Monatelang hat sich keine im Garten blicken lassen, aber nun sind sie endlich sind sie wieder da, die goldgelben Blüten vom ganz gewöhnlichen Löwenzahn Taraxacum officinale :
Sie wurden nicht nur von mir, sondern auch von den fliegenden und krabbelnden Tieren im Garten vermisst und vor allem die ziemlich kleinen Wildbienen, vermutlich Furchenbienen Lasioglossum– Arten, die im Herbst noch auf Nahrungssuche sind, wühlen sich geradezu lustvoll hinein – zumindest sieht es für mein Empfinden so aus. Für ein Foto wartete ich, bis eine wieder auftauchte, sonst wäre sie zu Dreivierteln veschwunden gewesen.
Auch schwer zu entdecken ist die winzig kleine Spinne auf der Löwenzahnblüte vom zweiten Bild, ein bisschen gelblichgrün sieht sie aus und sitzt oben rechts, etwa auf ein Uhr. Sie muss noch sehr viel wachsen, um selbst einer so kleinen Wildbiene wie auf dem ersten Foto gefährlich werden zu können, aber soweit man erkennen kann, hat das Spinnchen tatsächlich irgendetwas weit Kleineres erbeutet und so nehme ich an, es könnte eine junge Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia sein, von denen sah ich noch mehrere, manche etwas grösser. Sie werden später im Erdboden überwintern.
Fotos vom 27. und 28. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Unlängst eine Ameise mit einem Wespenkopf im Abtransport gesehen. Alles wird verarbeitet bzw. genutzt.
Die meisten Aktionen der Insekten verlaufen so schnell, daß man in der freien Natur wohl wenig Chancen hat.
Aber eine knappe Handvoll Aktionen konnte ich dann doch festhalten.
LikeGefällt 1 Person
Wirst du davon etwas im Blog zeigen?
LikeGefällt 1 Person
Ist schon recht unappetitlich, aber wieso nicht?!
LikeGefällt 1 Person
Nicht unappetitlicher als Fotos aus einem Bierzelt. Das vertragen seltsamerweise alle ganz gut.
LikeGefällt 1 Person
Da sagst du was!
LikeLike
Löwenzahn, unglaublich aber wahr 🙂 Das Furchenbienen noch unterwegs sind, hätte ich nicht gedacht. So spät habe ich hier noch nie welche gesehen. Aber mein Balkon ist auch kein richtiger „Späti“ 😉
LikeGefällt 1 Person
Die hatte ich im vorigen Herbst auch, da gibt es eine Herbstgeneration, die im Oktober noch fliegt. Ausnahmsweise ist das mal normal. 🙂
LikeGefällt 1 Person
^^ Was ist schon normal 🙂 Ich sehe hier zwar ein paar Löwenzahnblätter wachsen, aber ich glaube, bei mir blühen sie nicht mehr.
LikeGefällt 1 Person
Wart’s ab. Solange kein Frost ist …
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, bis der Winter kommt kann noch eine Weile vergehen…
LikeGefällt 1 Person
Es fällt mir momentan schwer, dazu einen realistischen Standpunkt zu finden, als wäre mit dem Abdanken des zu tyrannischen Sommer gerade schon alles egal, aber ich hoffe doch auf eine Erholungsphase, bevor ein nach meinen etwas pessimistischen Befürchtungen unberechenbarer und womöglich kalter Winter kommt, wie es zu den Exztremen der letzten beiden Jahre irgendwie passen würde.
LikeGefällt 1 Person
Alles ist möglich. Wetterlotto.
LikeGefällt 1 Person