Auch lange nicht gesehen: eine Hummelschwebfliege bzw. Hummel-Waldschwebfliege Volucella bombylans var. plumata .
Nach all den ausserplanmässig fliegenden Hummeln wundert nicht, dass auch sie ihre Flugzeit verlängert hat, denn ihre Larven wachsen in Hummelnestern als Abfallverwerter auf, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass auch lebende Larven verspeist werden. Als Imago ziehen sie Nektar und Pollen vor und so eine Sonnenblume ist sicher ein Angebot ganz nach ihrem Gusto. – Fotos vom 28. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ich sehe es gerade: Fotos vom 28. September. Ich wollte schon neidisch auf Hummeln – und Wetter nachfragen! 😀
LikeGefällt 2 Personen
Nee, das hat uns hier jetzt auch wettertechnisch total zerbröselt. Vielleicht kommen sie nächste Woche noch mal hervor, da soll es sonnig und warm sein, aber die Schmetterlinge sind, glaube ih, hin, und ich bin ausgerechnet da nicht hier.
LikeGefällt 2 Personen
Wir erwarten im Pott morgen 23 Grad. Bestimmt wird das bei euch auch ein schöner warmer Freitag!
LikeGefällt 1 Person
Ein paar Grad mehr habt ihr gewöhnlich, aber etwas zwischen 15 und 20 tagsüber wäre mal wieder schön.
LikeGefällt 1 Person
Morgen, pass mal auf. Morgen! 🤩👌🏼
LikeGefällt 1 Person
Klar!
LikeGefällt 1 Person
Das knallt ja noch richtig, das Gelb. Tolle Fotos von der verkappten Hummel 😉
LikeGefällt 1 Person
Die ist hier selten aber immerhin wieder mal eine. Also muss das Kuckucksteam erfolgreich genug gewesen sein.
LikeGefällt 1 Person
Die ist die Letzte. Die räumt auf (und machts Licht aus ;-)!
LikeGefällt 1 Person