Den ganzen langen trockenen Sommer hindurch gehörten die Nachtkerzen zu den verlässlichen Blütenpflanzen mit Nektar und Pollen für grosse und kleine Insekten, und Ende September sind sie es immer noch, vor allem für Bienen und Hummeln.
Auf der Bildtafel sieht man dreimal dieselbe Gewöhnliche Nachtkerze Oenothera biennis mit einer Dunklen Erdhummel Bombus terrestris am 30. September 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Da wird gründlich ausgeräumt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefällt das immer, es wirkt so begeisterungsfähig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 :)!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was bei dir noch los ist!! Erdhummeln und Nachtkerzen passen super zusammen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ackerhummeln sind auch gern Nachtkerzenbesucher.
Gefällt mirGefällt mir
Das sind ja tolle Fotos! Einfach schon von den Farben her, diese gelb-schwarz gestreiften Hummeln in den gelben Blüten, das ist ja modernes Design 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
… und die bräunlichen Samenstände noch dazu – du hast recht, liebe Nadia, sie passen auch optisch gut zusammen.
Gefällt mirGefällt mir
Lovely! 🙂
Gefällt mirGefällt mir