Mnichovice – Šibeniční Vrch: Übernachtung im grössten Blockhaus Europas

Von Prag ging es weiter nach Mnichovice , eine kleinen tschechischen Stadt etwa dreissig Kilometer südöstlich von Prag. Wegen Bongo war ein Hotel gefragt, das Gäste mit Hund aufnimmt. Die grösste Block“hütte“ Europas verwandelte 1x Schlafen ein Urlaubserlebnis. Am Abend war es für eine Aussenansicht schon zu dämmerig, darum zeigt das erste Foto das Zimmer, wo Bongo es gemütlich hatte, während wir zum Abendessen nach unten gingen.

2018-10-05 18h26 Mnichovice, Šibeniční Vrch, Sport-Hotel

Der Name „Sport-Hotel“ ist auch indoors eine Tatsache. In der Halle trainierte eine Hockeymannschaft und unterhalb der Zimmer rumpelte eine Bowlingbahn. Das Essen mochte ich; z.B. werde ich warmen Ziegen-Camembert mit Roter Beete zuhause wiederholen. Der Betrieb der Sportanlagen und des Restaurants werden um 22 Uhr eingestellt, die Vordertür verschlossen. Nur Hotelgäste mit Schlüssel können später noch über einen Nebeneingang aus- und eingehen; es war sofort still, und zwischen den dicken Holzstämmen schlief es sich wunderbar.

2018-10-06 7h26 Mnichovice, Šibeniční Vrch, Sport-Hotel, Balkon

Früh aufzustehen war eine freiwillige Entscheidung, zu der man wirklich einen Wecker benötigte, weil die Umgebung so ruhig war, vielleicht auch wegen des Wochenendes. Das Foto ist am Sonnabend-Morgen um 7 Uhr 26 entstanden, als ich auf den dem Zimmer vorgelagerten Balkon hinausging, um die Aussicht vom Šibeniční Vrch, dem sogenannten Galgenberg, zu fotografieren. Das Sport-Hotel steht auf diesem Berg, hat einen eigenen kleinen Skilift, unter dem derzeit Ziegen die Fläche abweiden, und ausserdem noch ein paar andere Projekte in Arbeit.

2018-10-06 7h25 Mnichovice, Šibeniční Vrch, Sport-Hotel, Aussicht vom Zimmer bzw. Balkon

Die im Tal gelegene kleine Stadt Mnichovice ist vom Balkon aus nicht zu sehen, auch ergab sich keine Gelegenheit mehr für Fotos, weil der Weg zur Weiterreise spontan anders entschieden wurde, nicht zurück zur Autobahn, sondern durch die Hügel, aber vorher gab es noch ein Hütten-Frühstück, ohne Lachs, Ananas und sonstigen Chichi, aber mit Ei, heissen Würstchen, und allem, was man brauchte, um sich noch eine Extra-Jause für unterwegs zu machen, falls man vielleicht in den Laubmischwäldern der Umgebung zum Wandern gehen wollte – ich fand’s super, auch für die weitere Autoreise.

2018-10-06 8h49 Mnichovice, Šibeniční Vrch, Sport-Hotel

Das letzte Foto ist kurz vor der Abreise entstanden, um Viertel vor neun. Das ist zwar nur der Giebel der „Hütte“, aber man kann die Bauweise erkennen. Auf einer der Tafeln stand, sie seit 2004 erbaut und umfasse 10’000 m³. Wer mag, kann sich bei GoogleMaps > hier orientieren und die dort verfügbaren Fotos ansehen, zu denen ich keine Zeit hatte.

Fotos vom 5. und 6. Oktober 2018 Mnichovice, Šibeniční Vrch, Tschechien – zum Vergrössern kann man die Bilder anklicken.

Werbung

10 Gedanken zu “Mnichovice – Šibeniční Vrch: Übernachtung im grössten Blockhaus Europas

        • Wollten wir auch mal, haben monatelang Prospekte gewälzt, Baugenehmigungsmöglichkeiten und Versicherungsauflagen gecheckt, passende Bauplätze gesucht und schliesslich eine Besichtigungsmöglichkeit ausfindig gemacht die man einige Stunden oder sogar mehrere Tage hat nutzen können, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob man darin auch alltäglich wohnen möchte: danach war das Thema vom Tisch. Ich brauche hellere Räume, helle Wände – selbst ein Luftraum mit einem hohen Fenster reicht mir nicht im Honiggelbbraun; vor allem wäre es absurd, das wachsduftende Holz statt dessen innen weiss zu streichen, damit es heller wird oder die herrlichen Baumstämme hinter einer Verschalung verschwinden zu lassen, weil man gerade Wände möchte, nicht nur wegen des Mobiliars, dass man ansonsten masschneidern lassen müssste, oder wegen späterer Elektrik-Ideen, die man schlecht verstecken kann. Wer staubt die Rundbalken ab und bis in welche Höhe möchte man dazu auf Leitern steigen? Dass dies notwendig wird, ist unvermeidbar. Jedenfalls war es ein bedauerndes, aber überzeugtes Abschiednehmen vom Gedanken an ein echtes Rundstamm-Blockhaus zum Wohnen. Ein vorübergehender Aufenthalt in so etwas ist aber absolut wiederholenswert.

          Gefällt 1 Person

          • Das ist so wie mit Fachwerkhäusern. Manche sehen von außen so zauberhaft aus, aber die Enge, u.U. jede Menge Streben innen, daß vorgegebene Wandmuster, was man nicht unbedingt übertünchen möchte…. hat alles so seine Vor- und Nachteile. Immerhin gut, daß du es mit gutem Gewissen verabschieden konntest. Blöd ists ja eher, wenn man immer denkt, hätt ich doch gern! Zu den Leuten habe ich keinen Kontakt mehr. Für sie war es damals wohl das Richtige. Stimmt, dunkle Räume sind auch nicht so meins.

            Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..