Purpurrosa Schmuckkörbchen aus der gekauften Samentüte und magentafarbene Mauretanische Malven aus Almuth-Pflanzwas‘ Balkon-Anbau treiben sich durch Selbstaussaat nun schon seit 2015 bzw. 2016 eigenständig im Garten herum.
Die Mauretanische Malven Malva sylvestris mauritiana blühen unermüdlich, in diesem Jahr schon seit Mai, hier besucht von einer Europäischen Honigbiene Apis mellifera , und ich bin gespannt, wieviele Wochen noch.
Die Schmuckkörbchen Cosmos bipinnatus hatten dagegen in diesem Jahr einen späten Auftritt: statt zur Sommerblüte erst zu Septemberbeginn. Aus früheren Jahren weiss ich aber, dass mit ihnen auch im November noch zu rechnen ist.
Fotos vom 14. und 21. Oktober 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Die Malven blühen auch bei mir, überall. Sie dürfen da bleiben, ebenso Schmuckkörbchen in pink, rosa und weiß. Sie fühlen sich im Schmetterlingsbeet sehr wohl :–)
LikeGefällt 1 Person
Wer es so gut kann, um diese Jahreszeit noch Freude zu bereiten, den ziehe ich in jedem Fall anderen Gewächsen vor. Ich finde es nicht nut optisch schrecklich, wenn ab Oktober nichts mehr blüht, es sind ja auch noch immer hungrige Insekten unterwegs (und Vögel, die auf Insekten Appetit haben ^^).
LikeGefällt 2 Personen
Oh ja und mit etwas Glück blühen sie noch eine Weile. Nachtfrost hatten wir noch nicht und es soll wieder etwas wärmer werden 😊🌞😎
LikeGefällt 1 Person
Einmal minus drei Grad hatten wir schon, sonst um Null, aber solange ausreichend Pausen dazwischen sind, halten die Blüten fast alle durch.
LikeGefällt 1 Person
Durch den heißen Sommer blüht es auch in meinem Garten erst seit einigen Wochen ganz prächtig. Die wandernde Malve wohnt noch im alten Garten, sie wanderte und wanderte, bis sie das Apfelbäumchen gefunden hat, dort blieb sie seßhaft.
Bilder aus meinem Garten zeige ich im Rückblick auf den Oktober, am 31.10.
herzliche Grüße, Ulli
LikeGefällt 1 Person
Gut zu wissen – danke für den Anstuppser in diese Richtung 🙂
LikeGefällt 1 Person
sehr gerne!
LikeGefällt 1 Person
Ist das schon wieder so lange her? Bei mir haben die Malven durch die Hitze megaprächtig geblüht, aber dieses Jahr schon vor Wochen ihren Blüheifer eingestellt. Sonst haben sie gerne bis zum Frost durchgehalten. Aber nach dem Sommer hatten sie hier wohl keine Lust mehr. Dafür steht mein Borretsch noch einmal in voller Blüte (leider ohne Besucher). Schön, daß sie sich bei dir jetzt „rumtreiben“ die Malven 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, hier wird auch noch geborretscht, und wenn es nicht zu kalt ist, mit Bienenbesuch, wie bei den Malven. Aber ob das bei der aktuellen Kälte noch weitergeht…
LikeGefällt 1 Person