Noch mal hinaus

Es ist noch einmal wärmer geworden und sonnig, darum habe ich den Ölbaum Olea europaea noch einmal aus seinem Winterquartier befreit, in das er einige Tage zuvor schon vor dem Frost in Sicherheit gebracht wurde:

Als hätte sie auf diesen Platz zum Sonnenbaden gewartet, kam diese Biene angeflogen, als ich das Rollbrett noch gar nicht fertig vor der Wand abgestellt hatte, und da sass sie dann, als wäre nun die Welt wieder in Ordnung. Dass Insekten sehr gern im Olivenbaum sitzen, auch wenn er nicht blüht, ist mir schön häufiger aufgefallen. Ober für sie angenehm duftet?

Nach der Web-Wetterprognose für die kommenden zwei Wochen ist ihr Lieblingsplatz für die nächsten zehn Tage sicher; erst dann muss das Bäumchen wieder auf seinen Fensterplatz in der Garage zurückrollen. Ob ich dann wohl die Oliven abernten kann? Das Rezept hatte ich bereits im Juni notiert, als sich erste Früchte zeigten, das war > hier .

Fotos vom Morgen des 31. Oktober 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen

Werbung

11 Gedanken zu “Noch mal hinaus

  1. Ich habe meinen nicht winterharten noch etwas frische Luft gegönnt . Sollte es dann kälter werde, kommen sie auch noch nicht gleich rein . Sie kommen dann erst einmal im Schutz des Hauses.

    Gefällt 1 Person

    • Leichte Frostgrade können die Kübelbäume ja sogar kurzfristig ab, wenn sie nicht zu den winterharten Sorten gehören. Aber wir hatten schon eine Periode mit fast zwei Wochen mit Temperaturen von um Null Grad nachts und tagsüber nur unter zehn Grad hinter uns, und weil ich von unserem nicht weiss, ob oder ob nicht, gehe daher auch von „nicht winterhart“ aus, und ich traue ihm dann nicht mehrere solcher Tage hintereinander zu, ohne dass nach Reif und Eis tagsüber Sonnenschein, wieder Wärme in den Wurzelballen bringt.
      Nun durfte er wieder hinaus und steht auf seinem „Skateboard“ in einer schützenden Winkel, in dem er auch seit dem Frühjahr schon gestanden hat, nur etwas näher zum Haus hin. So kann er kurzerhand in die Garage gerollt werden, wenn beim Hundegang am späten Abend der Eindruck von allzutiefen Temperaturen aufkommt. Vergangenens Jahr hat er so in Intervallen bis Dezember frische Luft bekommen können.

      Like

  2. Meine Keramik muß dann auch rein, zumindest manche, in denen sich Eis bilden könnte.
    Ich wollte eigentlich noch ein Stele aufstellen, mit 6 Einzelteilen – weiß nicht, ob das Sinn macht. Vielleicht schon.

    Gefällt 1 Person

  3. Hab alles Mögliche in Kübeln, aber an einen Olivenbaum hab ich mich noch nicht range traut. Bin sehr gespannt, was aus ihm auf Dauer wird. Wie lange hast du ihn schon? Und hast du ihn groß gekauft?

    Gefällt 1 Person

    • Voriges Jahr stand er in einem Restpostenmarkt mit Gartenabteilung für ungewöhnlich wenig Geld, da war es den Versuch wert. Einen Winter haben wir ihn also schon in der Garage vor einem Fenster gut durchgebracht, gewachsen und dicker geworden ist er, geblüht und gefruchtet auch. Wie gross…. also von der Topfsohle bis zum Ende des eigentlichen Stammes dürften es ca.1,20 sein, und dann kommen die Äste und Zweige, von denen ich nach dem Abernten sicher einiges zurückschneiden werde, das könnten derzeit insgesamt 1,80 m sein.

      Like

  4. Wow, du bist auch eine Retterin 😀 Ich denke, wenn er schon einen Winter überlebt hat, wird er viele Jahre alt werden. Mich hat auch immer der Preis abgeschreckt. Dachte, er wären standorttreu und wirft alles ab, wenn ich ihn mit nach Hause nehme.

    Gefällt 1 Person

    • Du meinst, so wie ein dauernd beleidigt Blätter abwerfender Ficus benjamini? Nein, ich kann nur gute Erfahrungen berichten. Selbst wenn sie im Winter dunkler stehen und das Laub abwerfen, kommt es wieder. Man darf nur nicht vergessen, dass sie trotzdem ab und zu Wasser brauchen. Meiner hatte einen Fensterplatz in der Garage, den Topf und Stamm in Vlies gepackt, und fast nichts vom Laub verloren.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..