Die erste Hälfte des Monats November ist nahezu herum, aber sowohl der Klatschmohn als auch der Immergrüner Gamander blühen nach wie vor in ihrer geschützen Ecke nah beim Haus:
Roter Klatschmohn Papaver rhoeas mit purpurn blühendem Immergrünem Gamander Teucrium x lucidrys im Garten; ein weiteres Mohngewächs leistet ihnen dabei Gesellschaft: der Gewöhnliche Erdrauch Fumaria officinalis, den meisten als „Unkraut“ bekannt, ist mir im Garten willkommen, denn ich finde die filigrane Pflanze wunderschön.
Die Fotos sind vom 12. November 2018 im regenfeuchten Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, es sieht bis heute unverändert aus. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Klatschmohn im November, dazu noch mit Knospen, das ist wirklich erstaunlich. Ich finde es wundervoll, wie du die Natur beobachtest und davon Mitteilung machst. Das wollte ich doch mal hier anmerken. Und Danke sagen. Auch der Titel sagt mir zu; „weil sie es können“. Es klingt wie ein Leitspruch für Naturprozesse, die zwar nicht frei sind, aber jedes Induviduum versucht, seine Spielräume voll auszunutzen. Wir Menschen sind hingegen immer sehr schnell bereit, uns in unserem Selbstausdruck zurückzunehmen, damit niemand Anstoß nimmt. Wie schön dagegen der Mohn, der seine Chance nutzt!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Vielen Dank, Gerda, das ist so gut nachempfunden! Meine Bewunderung gilt dem Vorbehaltlosen in der Natur, das Gelegenheiten ergreift, ohne sich zögerlicher Sparsamkeit oder Angst vor Verschwendung unterzuordnen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ich nicke mit dem Kopfe….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unglaublich und so schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich unglaublich. Dein Garten scheint die letzte Ecke Deutschlands zu sein, wo noch Mohn blüht 😉 Ist ja irre. Ich sah hier zwar noch blühenden Lavendel, aber Mohn?? Schön, auch der Gamander (der mich nach deinen Beschreibungen immer noch reizt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Gamander ist mit Sicherheit gut balkontauglich.
Es gibt noch eine andere Stelle im Garten, wahrscheinlich auch, weil vom Pflaster gewärmt, da haben sich heute zwei Mohnblüten geöffnet, gleich neben dem Borretsch. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
un-glaub-lich 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mohn im November… das ist schon ziemlich verrückt, wenn auch schön. Bei mir blüht noch das Löwenmäulchen und die ausgefallenen Studentenblumen gehen fröhlich auf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Löwenmäulchen können das auch ganz besonder gut, ist mir früher schon aufgefallen. Jahr für Jahr haben sie an geschützen Stellen ausgedauert. Dieses Jahr habe ich keine, anscheinend hat sie die Wühlmaus geholt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Niemals käme man auf die Idee Rot und Lilö zu kombinieren, aber in der Natur ist es richtig schön. Vor allem im November
Gefällt mirGefällt 1 Person
Siehe Überschrift 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die Überschrift passt auch zum Auftauchen der Insekten nach etwas Sonne am Efeu heute: 6 Grad kalt, windig…und dennoch…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier fliegen tagsüber nur noch Mücken, wir haben seit beinahe zwei Wochen Nachtfrost.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute musste meine Frau endgültig alles Wertvolle reinholen.
Es ist schon mächtig kalt.
Gefällt mirGefällt mir