Gestern Morgen im Garten: bei -3°C Frost hat der Klatschmohn (Papaver rhoeas) im wahrsten Sinne des Wortes ’schlappgemacht‘, ermattet und ohne leuchtende Farben hing er schlaff auf den Purpursalbei herunter …
… als hätte die Pflanze vorsorglich ihre Säfte aus Blüte und Stängel zurückgezogen, damit nichts Schlimmeres geschieht; heute nämlich, nach einer frostfreien Nacht, steht der Stängel wieder aufrecht, auch wenn er die Blütenblätter verloren hat.
Eine ähnliche Taktik mag auch bei der Ringelblumen Calendula officinalis vorübergehend das eigentlich warnwestenhaft leuchtende Orange der Blüten verdunkelt und ermattet haben. Die dicken Blütenblätter zeigen sich heute wieder normal.
Fotos vom Morgen des 18. November 2018, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Nun läßt auch deine Blumenpracht die Köpfe hängen .
LikeGefällt 1 Person
Einige der Blüten haben aufgeben müssen, andere sehen heute zwar nicht unversehrt, aber wieder vitaler aus, als gestern noch. Nachdem es momentan wieder etwas wärmer geworden ist, bleibt es spannend.
LikeGefällt 2 Personen
Du wirst uns sicherlich, weiter über den Fortbestand deiner Gewächse auf dem Laufenden halten
LikeGefällt 1 Person
Wie könnte ich nicht 😀
LikeLike
So starken Frost hatten wir und nicht, aber die Schmuckkörbchen sind nun leider hin. Die Ringelblumen blühen aber noch.
Heute ist so ein seltsamer Tag. Bin nach dem Kofferpacken auf dem Sofa eingeschlafen…puhhh, das kenne ich gar nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ringelblumen sind hart im Nehmen. Man sieht ihnen zwar an, dass sie vom Frost angezählt wurden, aber sie haben sich wieder hochgerappelt.
Wenn es bei dir so grau und finster war wie bei uns, wundert mich deine Murmeltierattacke überhaupt nicht. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Morgen noch einen Koffer packen. Nicht mehr viel und fall ich einschlafen sollte, dann soll es so sein. In der Reha muss ich früh aufstehen. Die ersten Anwendungen beginnen vor 8 Uhr….nicht so meine aktive Zeit 😦
LikeGefällt 1 Person
Dann wünsche ich dir nach dem Packen eine Gute Nacht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Morgen erst den Rest. Schlaf gut !
LikeGefällt 1 Person
⭐
LikeGefällt 1 Person
Die Kraft der Pflanzen und ihre Mechanismen faszinieren mich immer wieder. Das Bild vom roten Mohn auf den Salbeiblättern rührt mich an. Da fällt mir ein, dass ich jetzt schon drei Tage keinen Blick auf meine Ringelblumen geworfen habe (mein Garten ist ein kleines Stückchen vom Haus entfernt), das hole ich morgen nach. Hier hat es gerade ein bisschen geschneit, ein kleines, alljährliches Novemberintermezzo.
LikeGefällt 1 Person
Das Schneegerissel der höheren Lagen – ich erinnere mich. Aber Ringelblumen können Schnee sogar noch besser vertragen als Kahlfrost, wie ich mich aus dem österreichischen Garten erinnere. Und wie schön das aussehen kann.
LikeGefällt 1 Person
Die Ringelblumen sind erstaunlich! Hier sah ich auch welche, die die Frostnacht vorgestern unbeschadet überstanden hatten. Der arme Mohn. Als hätte er sich schlafen gelegt. Winterschlaf 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dafür gab es heute eine frische Blüte, nur kein ausreichendes Tageslicht – alles verwackelt.Morgen vielleicht….
LikeGefällt 1 Person
Wow 🙂 Ich denk sie mir solange!
LikeLike
Da ist das Bild von heute:
2018-11-19 Lüchow, Garten, Mohn, wind- und dunkelheitsverwackelt
LikeGefällt 1 Person
schöööön 🙂 Ganz elegant die Dame im plissierten Kleid!
LikeLike
Mit Romantik-Filter ^^
LikeGefällt 1 Person
^^ Haha, ja!!!
LikeLike
Eine Mohnblüte mit Reif ist schon ein ungwöhnlicher Anblick.
LikeLike
Jetzt ist er dahin, der arme Mohn. Der denkt sicher auch, er hätte sich irgendwie verirrt … ich habe noch nie einen Mohn mit Rauhreif gesehen … irre! Ringelblumen hatte ich auch mal im Garten und die waren erstaunlich frostfest.
LikeGefällt 1 Person
Der Mohn – siehe > hier oder ein Stück weiter nach oben gescrollt, im Kommentar an Almuth ‚Pflanzwas‘ eingefügtes Foto – ist eine Kämpfernatur und schiebt schon neue Blüte nach. Ich hoffe, es wird heute hell genug für ein besseres Foto als dieses.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja! Ich sehe und staune! 🙂 Der ist ja unverwüstlich!
LikeGefällt 1 Person
Leider war es heute nicht heller, aber weil ich ihn unbedingt fotografieren wollte, ist mir das ohne Blitz Bestmögliche mi dem Handy gelungen. Nachdem meine Beiträge für heute schon in der Pipeline sind, kommen die Bilder von heute aber erst morgen.^^
LikeGefällt 1 Person
Langsam kommt dann wohl der Winter.
LikeGefällt 1 Person
Bei uns kommt er ja meistens nicht linear, sondern vorwärts-seitwärts-rückwärts und mit halben Drehungen wieder von vorn, und wenn überhaupt „richtig“, dann erst nach Weihnachten. Da ist noch viel Spielraum für kleine Nischen, in denen sich die „Wärme“ länger bewahren kann.
LikeLike
Hört sich kompliziert an. Grins
LikeGefällt 1 Person
Ist es auch. Darum steht der Olivenbaum ja auch auf einem Rollbrett, damit er ab und zu mal in die Sonne kann, wenn der Wetterbericht es erlaubt 🙂
LikeLike
Also quasi ein Skateboard für Blumen grins
LikeLike
Huiiii……… 🙂
LikeLike