Beetrose ‚Aspirin‘ , mit leicht frostbeschädigten Blütenblättern zwar, aber fest entschlossen, weiter zu blühen.
Fotos vom 19. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Beetrose ‚Aspirin‘ , mit leicht frostbeschädigten Blütenblättern zwar, aber fest entschlossen, weiter zu blühen.
Fotos vom 19. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Zwei knallrote Rosen blühen auch noch bei mir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sind gar nicht so zimperlich, wie ich früher immer glaubte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du kriegst sie alle. Bei dir gibt offensichtlich keine Blume auf 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, schon, doch. Aber zunmindest wird keine vorzeitig geköpft, das ist ja auch schon was.
Bin vorhin gerade wieder an einem traurigen Haufen abgeschnittener und herausgerissener Pflanzen vorbei gekommen, die bei mir noch hätten stehenbleiben dürfen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
…die konnten es wieder nicht aushalten, daß der Garten „nicht aufgeräumt ist“, was? Seufz….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau das.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön sehen sie aus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, gerade mit diesen ganzen kleinen „Makeln“ bekommen sie erst das gewisse Etwas. Drama, Baby, Drama!
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Absolut. Die Blüte mit den Macken gefällt mir tatsächlich besser.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön sieht sie aus. Aber wer hat ihr den Namen gegeben? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tantau heisst die Rosenzucht in Schleswigg-Holstein, die Rosensorte ist 1997 so benannt auf den Markt gekommen , zu Ehren des „Aspirin“, das hundert Jahre zuvor, 1897, erstmals hergestellt wurde.
Gefällt mirGefällt mir