Drei Meisen am roten Blechhaus, einem Silo für loses Vogelfutter, das wegen der Plexiglasscheiben auch kleine Saaten enthalten kann, und zwar je eine Kohl-, Blau- und Sumpfmeise :
Auf dem ersten Bild turnt gerade eine Kohlmeise Parus major über den Nachtkerzenstängel an das Futter heran, auf dem Foto darunter hat sich eine Blaumeise Cyanistes caeruleus zum Aufmeisseln eines Sonnenblumenkerns rückwärts eingeparkt, um ihren Platz am Büffet nicht verlassen zu müssen, während im Hintergrund eine Sumpfmeise Parus palustris abwartet, denn sie bevorzugt stets einen Platz für sich ganz allein.
Fotos vom 21. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Danke für die feine Unterrichtung über die sich recht ähnlich sehenden kleinen Vögel!
Gruß von Sonja
LikeGefällt 1 Person
Danke meinerseits, Sonja. Stimmt, Mützen tragen sie alle, die Meisen.
LikeLike
Nun kenne ich auch noch die Sumpfmeise, schön!
Ich hoffe, dass ich in diesem Jahr einmal die hiesige Tannenmeise erwische, sie iist extrem scheu, sobald sie eine Bewegung bemerkt, selbst hinter dem Fenster, ist sie auch schon weg.
LikeGefällt 1 Person
Wie schön! Die Tannenmeise habe ich noch nie in natura bei uns gesehen, die kenne ich nur von Bildern.
LikeGefällt 1 Person
Die Blaumeise hat ja wirklich eine interessante Haltung eingenommen. Dafür bekommt sie von mir eine glatte 6,0. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das war genial mit anzusehen, wie sie herumprobierte, bis sie den Po an der Wand hatte. Die Landestreben sind wirklich knapp bemessen und zum Sitzen bleiben gar nicht einladend, daraum gehen auch nur Meisen an dieses Futtersilo.
LikeGefällt 1 Person
Verrätst Du mir, wo Du dieses Futterhaus erstanden hast, ich bin auf der Suche nach einem gut zu reinigenden? Fragegruß mit einem Guten Morgen an Dich, Karin
LikeGefällt 1 Person
Das Blechhäuschen stammt aus einem Restpostenmarkt, Jawoll. Falls du es trotzdem irgendwo siehst, würde ich es schon empfehlen (kostete nur knappe 4 €) . Ausser ab und zu auf dem glatten Dach (aus Zweigen darüber) bleibt kein Kot daran hängen, und weil darauf kein Vogel sitzen kann und will, beschmutzen sich nicht und ich kann das Dach bei jedem Auffüllen vorher säubern.
Alle anderen Teile sind auch nach einigen Wochen noch sauber, und innen kann nichts hineingeraten. Es hat keine Schwachstellen, was Sauberkeit, Trockenbleiben des Inhalts und Handhabung angeht.
LikeGefällt 1 Person
Schöne Fotos. Nicht zu vergessen … das witzige „wenn der Hintern juckt“.
LikeLike
Das zweite Bild ist echt der Brüller! So „eingeparkt“ habe ich eine Blaumeise noch nie gesehen 🙂 Ich lach mich schlapp!
LikeGefällt 1 Person
Selbst eine Spezialistin für Blaumeisen wie du 😀
LikeGefällt 1 Person
Haha!
LikeLike