Wie gezuckert sahen heute morgen viele der über Nacht von Reif überzogenen und erstarrten Pflanzen aus:
Besonders hübsch finde ich die frostkristallenen Ränder auf Blumen, wie zum Beispiel den blassrosa-farbenen und teils durchscheinend gewordenen Blütenblättern der ‚Aspirin‘-Rose: so geht süsse Melancholie.
Die orangefarbenen Ringelblumenblüten Calendula officinalis dagegen wirken einfach nur trotzig, als stemmten sie mit all ihren Energien dem Frost Widerstand entgegen, damit der nur an der Oberfläche ein wenig herumspitzeln kann.
Das mit viel weisser Spitze besetzte, steifgefrorene rote Seidenkleid des KlatschmohnPapaver rhoeas wirkt dagegen dramatisch, weit ausgreifend, als wäre sie in der letzten, eleganten Pose einer Flamenco-Tänzerin erstarrt.
Auf dem letzten der Bilder versteckt sich ein Feinstrahl Erigeron annuus unter dem violetten Mantel der umgesunkenen Mauretanischen Malve Malva sylvestris ssp. mauritiana , streckt nur ein weiss-gelbes Köpfchen heraus.
Wie es mit ihnen allen weitergeht, war heute zu sehen noch nicht möglich: der Frost hat den ganzen Tag angehalten. Die Fotos sind vom 27. November 2018, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Einige Kilometer weiter gab es keinen Frost, dafür Sonne am Nachmittag.
Hübsch sehen deine gezuckert<en Blüten aus 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sonne hatten wir auch, endlich, aber die hat weder den Reif aufgetaut noch das Eis von den Vogeltränken.
LikeLike
Die Vogeltränken sind bestimmt nicht gefüllt…das vergisst mein lieber Mann, aber Futter füllt er nach…hoffe ich 😊 Wäsche hat er sachgemäß gewaschen. Das ist schon viel wert.
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe das Wort „sachgemäss“ in dem Zusammenhang. Man steht doch immer wieder gewisse Ängste aus 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das müsste ich mir abgewöhnen. Es belastet schon 😏
LikeGefällt 1 Person
Verstehe ich gut.^^
LikeGefällt 1 Person
🤔💕
LikeGefällt 1 Person
Bei „Papa ante portas“ werden manche Dinge unberechenbar 😀
LikeGefällt 1 Person
😁😁😁😊😊😊😂😂
LikeGefällt 1 Person
wow. Fantastic!
LikeGefällt 1 Person
Thank you, Mariel!
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja unglaublich! Der Mohn ist immer noch da 🙂 Super verzuckerte Bilder von sehr hartgesottenen wunderschönen Blumen!
LikeGefällt 2 Personen
Danke, Pepix! Der Winter hat hier noch nicht dieselbe Kraft wie bei dir, es ist noch immer ungewiss, wie es weiter geht.
LikeLike
Das es in deinem Garten noch so schön blüht ist schon toll. Jetzt verwandelt der Frost deine Blütenpracht auch noch in „Eisblumen“. Klasse Fotos.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Werner. Es ist eine spannende Zeit.
LikeLike
Danke für die wunderschönen Bilder!
LikeGefällt 1 Person
Sehr gern 🙂
LikeLike
Ich beobachte dasselbe bei mir. die Ringelblume und andere Pflanzen, die noch im Saft stehen, widerstehen einer weitergehenden Abkühlung.
LikeGefällt 1 Person
Sie können das erstaunlich lange, solange der Boden nicht auch gefriert.
LikeLike
Zauberschöne Fotos der Eisprinzessinnen 🙂 Die sehen alle wunderschön aus! In die Rose möchte man fast hineinbeißen – erinnert tatsächlich ein wenig an gezuckerte Blüten. Auch die Farben zusammen mit den weißen Eiskristallen sind toll. Aber bei euch wars kälter als hier. Wir hatten letzte Nacht keinen Frost. Dafür kommts heute umso kälter. Auf dem Balkon sind gerade noch 0,7 Grad. Nicht mehr lange…
LikeGefällt 1 Person
minus 3 Grad waren es heute früh.
LikeGefällt 1 Person
Brrr. Das sollen es hier heute nacht werden und die Chancen stehen gut…
LikeGefällt 1 Person
Nicht nur die Blüten auch die Blätter sehen toll aus, weil die Kanten so schön betont werden.
LikeGefällt 1 Person
Mir gefällt sie sehr deshalb, diese Raureifzeit.
LikeGefällt 1 Person
Einfach herrlich!
LikeLike
Danke, Philipp!
LikeLike
„Süße Melancholie“, die empfinde ich bei all deinen schönen Bildern aus deinem Garten.
Herzlichst, Ulli
LikeLike
Vielen Dank, Ulli! Es freut mich, dass du es so mitempfindest. Diese etwas kitschige Wortkombination wollte sich einfach durch nichts Passenderes ersetzen lassen, sie trifft es einfach.
LikeGefällt 1 Person