‚Gutenberg‘- nun ist der neue Editor nicht nur als versuchsweise Option über die WordPressBlogs gekommen, sondern soll seit dem Nikolaustag als WordPress 5.0 zum Standard werden, was nicht jeden erfreuen wird.
Im vor Monaten schon angebotenen Versuchsmodus fanden sich die Neugierigen darin festgehalten. Verschiedentlich las ich in anderen Blogs über deren Ärger, und auch ohne selbst der Versuchung erlegen zu sein, traue ich dem von mir beibehaltenen Status nicht. Es wird daher für alle gut sein wird, zu wissen, dass und wie man ‚Gutenberg‘ wieder entkommen kann.
Heute morgen fand ich auf Learn Fun Facts , dem englischsprachigen WordPress-Blog von Edmark M. Law, Hongkong, dem ich schon seit vielen Jahren folge, seinen Artikel, in dem er in Wort und Bild den „Fluchttunnel“ erklärt, auch wenn er bereits aktiviert wurde, in der Artikelbearbeitung ganz unten rechts .
Das zu wissen wird hoffentlich dem einen oder anderen helfen, sich nicht weiter mit etwas herumzuärgern, das bisher noch nicht überzeugen kann und einem den Spass am Blog verdirbt.
gut zu wissen. Ich befasse mich damit, wenn es notwendig werden sollte.
LikeGefällt 1 Person
Diese Neuigkeiten gehen mir auf den Geist. Danke für die Info!
LikeGefällt 1 Person
Verschlimmbesserungen sind das, wie ich denke. Als nicht-Mobile-Nutzerin beim Blogschreiben möchte ich nicht dauernd von neuen Editoren und Readern überfahren werden, die in erster Linie diesen Nutzern gewidmet sind, aber meinen Bedürfnissen nicht die Spur entgegenkommen.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass Du darauf hingewiesen hast. Ich arbeite noch mit dem alten Editor. Hatte mich nicht getraut zu wechseln, weil ich mich sowieso mit Neuerungen dieser Art schwer tue.
LG Susanne
LikeGefällt 2 Personen
Da sind wir schon zwei, Susanne. Mir hatte schon der vorige Wechsel nicht gefallen und ich bleibe sogar noch bei dem uralten Editor, zu dem ich jedes Mal unten links auf dem Dashboard in den WP-Admin-Modus wechsle, weil der meiner Art Beiträge zu verfassen am besten dient. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hi, hi, das mache ich auch! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Und ich hatte so gar nicht damit gerechnet, dass sich das direkt umstellt und Flüche seitdem jedes Mal! Vielen Dank für den Hinweis, ich werde es ausprobieren!
LikeGefällt 1 Person
So schnell hätte ich es auch noch nicht erwartet, und bin sehr froh, dass die Schlupflöcher noch vorhanden sind.
LikeLike
Und es hat geklappt, freu!
LikeGefällt 1 Person
Indexes hat geklappt, freu!
LikeGefällt 1 Person
Und super, so schnell jemanden einen Erfolg melden zu sehen 🙂
LikeLike
Vielen lieben Dank für den Hinweis, daß muss ich gleich ausprobieren😃
LikeGefällt 1 Person
Ja, das Problem mit dem Gutenberg ist auch, dass er noch nicht wirklich gut formatiert. Aber über Moment genau Beiträge und dann ganz oben Erstellen klicken, geht es, wenn ich nicht gleich den WLW benutze. Bekanntermaßen kommt ja auch von nix wieder nix. Also mehr oder weniger ein geben und nehmen. Solang man nicht auch noch das letzte Hemd hergibt. Ah, auf alle Fälle schönes Wochenende. 😀,
LikeGefällt 1 Person
Nach allem, was ich so gelesen habe von denen, die es benutzen, ist es wie mit der Autoindustrie, die auch die Kunden die Fehler eines neuen Autotyps optimieren lässt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, so lang es funktioniert. ^^
LikeGefällt 2 Personen
Danke für den Hinweis. Bislang – das ist typisch für mich – habe ich das Problem noch nicht gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht war das auch nicht auf jeder Seite der Fall, aber mir war es auch begegenet, beim Öffnen des Bearbeitungsmodus, ganz oben. Nachdem ich aber schon den vorigen neuen Editor nicht mochte, hatte ich das Angebot weggeklickt.
LikeLike
Bisher habe ich es nur als Angebot und kann den Gutenberg wegklicken, zu Glück
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Ja, so war es bei mir vor einigen Wochen auch, oben auf dem Dashboard, als es zum Testen angeboten wurde.
Rufe ich jetzt im neueren Editor das Erstellen eines Beitrag auf, sehe ich so ein Angebot wieder, rechts an der Seite.
Nun ist mein Blog ja schon uralt, ich könnte mir vorstellen, dass es beim Erstellen eines nagelneuen Blogs vielleicht sofort standardmässig vorgegeben sein wird?
LikeGefällt 1 Person
Ich will keine dieser sogenannten Verbesserungen! 🙀
LikeGefällt 1 Person
Nee, eben. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist man allgemein doch von allen Tannenspitzen retro-umsäuselt, da passt sowas nicht, auch nicht mit einem altehrwürdigen Namens-Bart angeklebt und als Geschenkolausi verkleidet.
LikeGefällt 1 Person
Eben!
Apropos: Wo bleibt eigentlich dieses Jahr das Schneegestöber auf den Blogs?
Hab noch nicht eine Schneeflocke schwirren sehen. Haben die doch nicht etwa eingestellt? 🙀
Weihnachten ist was traditionelles! 🌲🤩
LikeGefällt 1 Person
Scheint abgeschafft, ich habe die Möglichkeit, das Häkchen zu setzen, nicht mehr gefunden. Ist wohl nicht mehr elegant genug, jetzt, wo sich die Blogosphäre so schick kommerzialisiert hat.
LikeLike
Prima! Vielen Dank! Ich komme eigentlich ganz gut klar mit Gutenberg … nur mein Bilder „Karussell“ fehlt mir – da hol ich mir immer den HTML-Code von alten Beiträgen – was aber auch irgendwie doof ist.
LikeGefällt 1 Person
Umständlich ist das auf alle Fälle. Kann man normale Galerien wie gehabt einfügen? Dann bräuchte man vielleicht nur z.B. „rectangular“ oder „thumbnail“ gegen „slideshow“ auszutauschen?
LikeLike