Eine sonnige halbe Stunde

Eine sonnige halbe Stunde konnte ich heute Mittag erwischen, dennoch nicht ganz tropfenfrei und windig wie nur was, mit einem Ergebnis von zwei Bildern, bei denen mir der Wind die Hände mit der kleinen Kamera nicht zu sehr verrissen hat.

Die Hochlandrinder dagegen stehen in jedem Wetter ruhig, ausser sie hören das Motorengeräusch des Traktors, mit dem ihr Landwirt einen frischen Heuballen zur Weide bringt; dann rennen sie erwartungsvoll muhend schon zum Zaun, lange bevor der Traktor in Sicht kommt. – Stieglitze waren auch wieder da, Distelfinken Carduelis carduelis, die ich trotz Sporteinstellung der Kamera auf den im Wind schwankenden Kletten-Stängeln nicht anders einfangen konnte als so:

Das Auslesen der teilweise völlig aus dem Rahmen verwehten Bild-Serien hat länger gedauert als der ganze Spaziergang, aber bei diesen hübschen Vögeln war es mir den Versuch wert, damit dem Wind eine höhere Chance auf ein erkennbares Bild abzutrotzen. – Fotos vom 10. Dezember 2018, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

Werbung

19 Gedanken zu “Eine sonnige halbe Stunde

  1. So feine Vögel – Stieglitze also, wie ich gerade lese, ich kannte bislang nur ihren Namen, nicht ihre Gestalt. Da bin ich froh, dass der Wind einmal Ruh gegeben hat.

    Gefällt 1 Person

    • Wo keine Disteln und Kletten stehen, deren Samen sie am liebsten haben, findet man sie selten. In der vorigen Vogelfütterungssaison kamen sie im Frühjahr im Gefolge anderer Vögel auch in den Garten an die Futterstellen, wahrscheinlich, weil anderes draussen in der Feldmark wahrscheinlich aufgebraucht war.

      Gefällt 1 Person

  2. Als ich in Sardinien ankam im September, da herrschte gerade ein Sturm. Meine mitgeschleppte Macro-Kamera!
    Ich dachte mir: Trotz starkem Wind werden mir bestimmt trotzdem einige Aufnahmen gelingen – und dann setzte sich dem übermüdeten Gerhard auch noch ein wundersamer Falter aufs Bein!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..