Zuerst hörte ich sie nur, dann sah ich sie im Gegenlicht der Morgensonne in den Zweigen der Erlen oberhalb des Weges:
Weibliche Erlenzeisige Spinus spinus beim Frühstück an den kleinen dunklen Zapfen der Schwarzerlen Alnus glutinosa.
Fotos vom Morgen des 18. Dezember 2018 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern kann man die Bildtafel anklicken.
Momentan ist nicht viel los. Mal ein paar Meisen, ein Rotkehlchen, Amseln und manchmal eine Ringeltaube oder Rabenkrähe. Schön, die Erlenzeisige 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt, es ist zwar gerade die Frühstücksbande da, aber im Garten nichts Ungewöhnliches, und nach dem Morgenrot mit ein bisschen inzwischen weggetautem Puderzuckerschnee hat es sich wieder so eingegraut, dass ich heute auch kaum mit Fotos rechnen kann. Zum Glück habe ich noch ein paar von gestern vorrätig.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gestern schien ein wenig die Sonne. Frost gab es nicht, dafür mal wieder Regen, aber wenig.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Er wird noch immer dringend gebraucht hier, der Regen, damit tröste ich mich. Gerade gestern kam ich an einem ehemaligen Teich bei Salzwedel vorüber, bei dem der seit Jahrzehnten erstmals ausgetrocknete Grund wenigstens endlich einen Hauch von Grün zeigt, wenn auch noch nicht einmal eine Pfütze. Wenn das der Maßstab ist, will ich mich nicht beschweren, auch wenn mir dieses graue Dämmerlicht den ganzen Tag über auf die Nerven geht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das fehlende Licht macht müde. Morgens kann ich es nicht glauben, dass es schon 8 Uhr ist, aber ich stehe müde auf und gewähre meinem Rücken ein paar sanfte Übungen. Nicht mehr lange und die Tage werden langsam länger 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau das irritiert mich auch, dass es um acht so dämmerig ist, dass man meinen könnte, die Uhren gingen falsch. Wach bin ich dann zwar schon, aber es fühlt sich alles so nach Sparflammenbetrieb an. Aber, wie du schon schreibst, geht es ja bald wieder andersherum.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zum Glück 👍🏻🕯🎄❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Feines Erlenzeisig-Bilderquartett 🌟🌟🌟🌟
Liebe Adventszeitgrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von vielen Bildversuchen blieb nur ein Quartett – so sind sie, die kleinen flinken Finkenvögel.
Gefällt mirGefällt mir
Rasant sind sie, die Vögel!
Gefällt mirGefällt mir
Och, du willst mich bloss trösten 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Nicht nur, aber sie sind schwierige Fotoobjekte!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vor allem, wenn sie sich mit den Erlen zusammentun, damit die auch noch ihre Zweige bewegen. Die machen das, und dann kichern sie zusammen. ^^
Gefällt mirGefällt mir
schmunzel das klingt schön …
Gefällt mirGefällt 1 Person
hab einen angenehmen Tag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, hübsch! Du hast sie ja auch ganz gut erwischt! Ich hatte das Glück, etwas mehr Licht zu haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So prächtiges, klares Licht wie in Oberbayern hatten wir hier schon seit Wochen nicht, aber im Vergleich war das schon erfreulich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir sind ja wegen des Lichts über 100 km gefahren 🙂 Denn bei uns in Niederbayern ist zurzeit alles grau in grau. Aber das schöne Winterlicht kommt bestimmt wieder 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Goldig. Erlenzeisige mag ich gern, schön, dass Du sie einfangen konntest.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Gewusel, Turnen und Piepsen in den Zweigen macht irgendwie gute Laune, empfinde ich auch so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöne Erlenzeisigfotos!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Larali!
Gefällt mirGefällt mir