Farben am Dezember-Wegrand

Hagebuttenrot, Rainfarn- und Senfblütengelb waren die Haupt-Farben, die ich heute am Dezember-Wegrand gefunden habe, und so mancher Baumstamm zeigte seinen Flechtenschmuck, dessen Farbtöne mir nicht in Worte passen wollen:

 

„Grüngelb-Orange“ wirkt aber übertrieben, und so hat die wunderschöne Flechte hat einen rein-gelben Namen: Gewöhnliche Gelbflechte Xanthoria parietina; auf den Fotos ist sie auf einer Birke und auf Bergahorn zu sehen.
Fotos vom Morgen des 20. Dezembers 2018 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

Werbung

9 Gedanken zu “Farben am Dezember-Wegrand

  1. wieder zauberhaft! ich habe ja viele Klagen übers Wetter in Deutschland gehört – es war zu heiß, zu trocken, dann wieder zu nass oder noch nicht nass genug…. Aber mir scheint, dass doch alles wunderschön im Lot ist. Es war ein herrlicher, ein außergewöhnlicher Sommer, der in den Farben des Dezember nachglüht.

    Gefällt 2 Personen

    • Danke, Gerda. Es wirkt freundlich und erfreulich so.
      Inzwischen ist es schon so lange wintergrau, dass man das Übermass an Hitze und die noch nicht bewältigte Dürre vergessen möchte, aber leider muss ich in die Klage wiederholt einstimmen.
      Nichts ist im Lot. Der Boden ist nach wie vor nur oberflächlich befeuchtet und wenige Zentimeter tiefer bis fast zwei Meter herunter staubtrocken, das Bodenleben darin, für hiesige Verhältnisse ungewohnt, gleich null statt voller Regenwürmer und anderer Larven und Würmchen.
      Im Harz müssen nun zusätzlich zu den fast leeren Talsperren welterbe-geschützte Teiche für die Trinkwasserversorgung niedersächsischer Orte mit insgesamt rund 2 Mio. Einwohnern herangezogen werden, was vorher „noch nie“ der Fall gewesen ist, seit es diese zentrale Trinkwasserversorgung gibt.
      Es muss also noch unbedingt viel mehr regnen – was es nicht tut, obwohl das Grau auf das Gemüt drückt, und man jeden Farbklecks zu finden sucht.

      Gefällt 3 Personen

      • o, danke für die Korrektur. Du zeigst die Welt so schön, dass es mir schwerfällt, die Problematik zu sehen. So tief ausgetrocknet? Wegen der städtischen Wasserversorgung: ginge es nicht auch mit einer Wasser-Rationierung wie in südlichen Ländern, wenn es nicht genug regnet? man muss ja nicht täglich duschen, und das Auto waschen ist hier manchmal wochenlang verboten….
        Übrigens haben wir dieses Jahr leider eine sehr schlechte bis keine Olivenernte. ich habs noch nicht gesehen, kann grad nicht runter in die Mani mangels Auto, aber Freunde sagten es mir. Die Oliven sind alle (alle?) vorzeitig abgefallen. Man spricht von einer Krankheit. Noch habe ich keine sicheren Fakten, frage herum.
        Nun will ich mich aber doch an deinen schönen Farben freuend hoffen, dass der nötige Regen aus dem grauen Himmel fällt.

        Gefällt 3 Personen

        • Es gab schon Regionen, in denen im Sommer solche Rationierungen verhängt waren. Ich denke, das kann im kommenden Jahr verbreiteter zutreffen, wenn nicht wieder alles überraschender Weise umschlägt, wie zu Beginn diesen Jahres, nachdem viele Felder der Bauern bis in den April zu nass waren, um sie ohne besondere Hilfskonstruktionen zu befahren. Kaum zu glauben, aber ich habe es ja mit angesehen. …
          Das soll die Freude an den Momenten aber nicht schmälern.

          Gefällt 3 Personen

    • Es ist fürchterlich finster zur Zeit, so als Gesamteindruck; wenn man tagsüber hinausgeht macht es das kaum besser, weil die Hoffnung auf Helligkeit sich sofort zerstreut – wie heute wieder. Gestern, als ich unterwegs war, gab es morgens so etwas wie Fast-Sonne und ich war buchstäblich auf der Suche nach solchen Farbmomenten. Zusammen wirken sie, gerade unter diesen Umständen, extrastark.
      Naja, ab heute geht es wieder „licht-an“, ist mein Mantra des Tages.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..