Wahrscheinlich sind diese Bilder die letzten wackeligen Versuche in diesem Jahr, bei nieselgrauem Wetter im Garten zu fotografieren. Aber wenn schon einige Blüten der kalendarischen Jahreszeit trotzen, soll das auch gewürdigt werden:
Grüne Rose Rosa chinensis Jacq. ‚Viridiflora‘
Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca, festgehalten
Hornveilchen Viola cornuta
Färberkamille Anthemis tinctoria
Ringelblumen Calendula officinalis
Zu den Fotos, von oben nach unten:
Die Grüne Rose Rosa chinensis Jacq. ‚Viridiflora‘ kann eigentlich bei fast jeder Witterung ‚blühen‘, ausser bei grosser Kälte.
An Durchhaltevermögen steht ihr darin die Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca, kaum nach, hier für’s Foto festgehalten.
An verschiedenen geschützten Stellen im Garten blühen minikleine Hornveilchen Viola cornuta auf kurzen Stängeln.
Die Färberkamille Anthemis tinctoria gibt so schnell nicht auf, nur weil es Winter ist. Perfektion ist überbewertet.
Auch die Ringelblumen Calendula officinalis blühen, den Umständen entsprechend, zwar kleiner, aber anhaltend.
Fotos vom Vormittag des 29. Dezember 2018, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ich finde es wunderschön, dass noch so viele Blütchen zu sehen sind. Manchmal habe ich im Winter Sorge, dass im nächsten Frühjahr einfach nichts passiert und mein Garten leer bleibt. Das wird so ein wenig gemildert 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich begrüsse sie auch, ein bisschen schrullig vielleicht, aber ich finde, mit Pflanzen von starkem Charakter kann man ruhig sprechen und sie loben und ermutigen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Wunderbar. Auch bei mir blüht noch einiges 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die machen durch, bis einmal eine richtige Frostperiode kommt und den Boden etwas tiefer durch gefrieren lässt. Solange das nicht der Fall sein wird, können es selbst die Einjährigen noch weit bringen.
LikeLike
Unglaublich! Bei dir blüht es immer noch! 🙂 Toll!
LikeGefällt 1 Person
Sie suchen sich ihre geschützteren Eckchen und fragen nicht, sondern machen. das Beste draus.
LikeGefällt 1 Person
Gute Einstellung!
LikeGefällt 1 Person
ein bisschen gezaust die Blüten, aber immer noch reizend. Besonders das Foto mit dem Hornveilchen gefällt mir sehr.
LikeGefällt 1 Person
Regen und Wind setzen ihnen auch zu, und ab und zu werden sie auch angefressen, wie beim Hornveilchen. Amseln zum Beispiel lieben ja Stiefmütterchen und ihre kleinen Verwandten sehr.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht die letzten Blumen-Blüten-Bilder dieses Kalenderjahr, aber bestimmt nicht dieses Winterhalbjahr. Hier im etwas wärmeren Rheinland blüht einiges und gestern haben Vögel gezwitschert, war aber vielleicht nur ein Wintergepiepse.
LikeGefällt 1 Person
Das denke ich auch, dass da noch mehr geht. Gezwitscher, vor allem unter Spatzen und Finken gehört ja zum Sozialleben, und die Meisen sind besonders eifrig mit Alarmrufen, aber echte Gesänge höre ich hier keine.
LikeLike
Das ist ja allerhand 🙂 Die Skabiose ist ja der Hammer. Das DIE noch blüht – erstaunlich!!
LikeGefällt 1 Person
Hat sie am Neusiedler See auch gemacht, Dezemberblühen. Weil ich sie von dort kannte, habe ich sie mir über einen Naturpflanzenversand für den Garten besorgt.
LikeGefällt 1 Person
Und weil sie weiß, wie schön es am Neusiedler See ist… 😉 Jedenfalls toll. Ich möchte auch wieder eine haben. Ich fürchte, ich gieße sie immer zu viel. Eine alte habe ich verloren und die neue hat auch nicht überlebt, seufz.
LikeLike
Stimmt wahrscheinlich, eine Feuchtwiesenpflanze ist es nicht.
LikeGefällt 1 Person
Oder meine Drainage ist zu schlecht gewesen. Oder oder. Ich werde es sicherlich mal wieder versuchen, wobei ich jetzt immer noch von einer großen Weidenröschenwiese träume 🙂
LikeLike