Trotzige Trotzdem-Bilder sogar, denn beim Verlassen des Hauses hatte es weder so dunkel ausgesehen wie es kurz darauf wurde, noch nach Regen, den Bongo und ich natürlich auch abbekommen haben, und leider auch die Kameralinse. Darum zeige ich nicht die originalen, sondern modifizierte Bildversionen der Fotos:
Eine Gruppe nah beieinander stehender Eichen, und es gibt endlich wieder Wasser in einigen Gräben:
Die Feuchtigkeit tut dem Moospelz der Baumstämme gut, die zwischen vertrockneten Brennnesselstängeln liegen.
Bei den Erlen hatte ich auf Goldammern, Finken oder Zeisige gehofft, aber es waren kaum Vögel zu sehen.
Meist undeutlich und schwarz gegen den grauen Himmel, oder wenn ich den Objektivdeckel wieder aufgesetzt hatte.
Denn immer wieder trieb der Wind unerwartete Tropfen auf die Kamera, sobald ich beim Fotografieren freier stand.
Die Haselkätzchen liessen auch am 12. Januar 2013 > hier die gelben Schwänzchen im Wind wehen.
Am Wegrand entdeckte ich eine knospende Löwenzahnblüte zwischen jungen Blätterquirlen von Klebrigem Labkraut.
Oberhalb des Weges flogen Eichelhäher schimpfend durch die Baumkronen vor Bongo und mir her.
Auch beim winzigen Dorf Banneick hat ein heller Mäusebussard sein Revier und verlässliche Lieblingsplätze.
Das weisse Gefieder verrät die Schwäne schon aus der Ferne, aus der Nähe sind sie als Höckerschwäne zu erkennen.
Auf einem anderen Feld verdöste eine kleine Gruppe Graugänse, auf jeweils einem Bein, das schlechte Wetter.
Der Silberreiher schritt langsam wiederholt von einer Seite des Feldwegs zur anderen, vermutlich auf Mäusejagd. Kurz danach waren wir auch schon wieder zuhause, der Reiher hatte sich sehr nah an den Ortsrand herangewagt.
Fotos vom 12. Januar 2019, unterwegs durch die Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Schöne Begegnungen. Der Eichelhäher sieht sehr chic aus, finde ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer fesch, so ein Groucho Marx-Bart, denke ich auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, modifiziert ist unter Umständen besser. Allerdings brauch es auch bisschen Gespür. Schönes Update zum Wochenende. ^^
Gefällt mirGefällt mir
Man tut, was man kann. Hab ein schönes, Claus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, die Haselkätzchen habe ich am Sonntag gesehen, so schööön.
Der Silberreiher flog fort, als wir mit dem Auto anhielten, aber ich habe ihn gesehen, das war schon ein Augenblick wert.
Ansonsten Keine Vögel bei mir nur die Amseln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also haben sie sich heute auch bei dir rar gemacht. Wo sie wohl dann immer sein mögen? Würde mich schon mal interessieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mich auch. Bei Almut 🤔😂😊
Schönen Sonntag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie sie alle dort vor dem Haus sitzen. ^^
Dir auch einen schönen Sonntag!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Almut gibt nur ab, wenn sie pleite ist 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da sagst du etwas Wahres: die finanzielle Entlastung durch Abwesenheit der wilden Horden ist deutlich zu vermerken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na ja, dann passen wir auf. Die Haare vom Kopf fressen sie uns nicht auf 😂
Heute trauten sich zwei Spatzen an die Knödel. Sie flogen gar nicht fort…sie haben mich gesehen, waren aber gaaanz entspannt 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann war’s wohl zu lecker, um davon abzulassen und sie wussten, dass es von dir kommt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmmmh…ich höre sie ja täglich in der Hecke schimpfen. Frau Nachbarin hat bestimmt nichts besseres, die hat andere Sorgen. Ihr Mann hat sie 2 Jahre betrogen…merkt man das als Frau nicht ? Sie ist Türkin 🤔🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jede Beziehung ist anders und man weiss nie, wie es im Speziellen aussieht. Für mich ist das Leben eines Paares so lange für sie okay, solange beide Partner in der Situation den bestmöglichen Umstand sehen und nicht darunter leiden. Alles andere kann und will ich nicht be- oder gar verurteilen, dazu sind Partnerschaft und Sexualität viel zu kompliziert und manchmal ganz unangemessen übermässig verknüpft, als gäbe es nicht tausend bessere Gründe, zusammen zu bleiben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr wahr, aber so etwas kann man ihr nicht klar machen. Sie ist so verletzt 🤔🤔
Gefällt mirGefällt mir
Sehr bedauerlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie sind bei mir 😉 Der große Schwarm – tatsächlich Birkenzeisige mit Anhang – war wieder da! – Trotz usseligem Wetter schöne Bilder. Die Eichengruppe ist norddeutsch schön! Schön finde ich auch das Schilf! Der Eichelhäher guckt niedlich! Die Haseln sind hier auch kurz vor dem Aufgehen, aber Löwenzahn, wow, nee, den habe ich noch nicht so weit gesehen. Mir gings ähnlich mit der Kamera: der feine Nieselregen trieb bis auf den Balkon. Ich mußte zurückweichen…schön, daß die Gräben wieder voll sind. Wenigstens was Positives….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da also treiben sie sich herum!
Der Eichelhäher hat mich auch sehr gefreut, nach etlichen Fehlversuchen hinter Zweigen. Man weiss ja, wie Eichelhäher sind. Voll sind die Gräben noch lange nicht, aber es ist mal ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eichelhäher hinter Zweigen, ja, die Serie kommt mir bekannt vor 😉 Letzteres denke ich auch. Wichtig ist, daß sich die Talsperren und Flüsse wieder füllen können. Wir sind ja direkt gut dran, daß es hier als Regen und nicht als Schnee runterkommt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es. Ich hab’s auch lieber direkt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da war eine Menge los trotz des Wetters. Der Hasel ist hier auch schon so weit – ein bisschen früh und der Löwenzahn überrascht mich, aber wenn es nicht/kaum friert…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Hasel sind sehr unterschiedlich weit, vermutlich indviduell bedingt, nicht durch ein jeweiliges Kleinklima; andere unweit davon oder die in meinem Garten sind noch lange nicht bereit. Darum finde ich den Vergleich immer wieder interessant, wenn ich ihn zu älteren Einträgen ziehen kann. Der Januar 2013 war bis etwa zu diesem selben Datum auch recht warm, und dann wurde es schlagartig sehr viel kälter – hier ein Überblick, – man kann also gespannt bleiben, ob der Löwenzahn zum Blühen kommt, oder schockgefrostet wird. Oder nur abgefressen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es sind doch einige schöne dabei!
Etwa die kleinere Gruppe von Graugänsen oder das Ährenbild.
Manchmal war es bei meine Pirschen so, daß es so garnichts zu fotografieren gab und dann dann doch noch kurz vor Schluss etwas auftauchte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kommt bei mir auch oft vor, dass ich innerlich hadere, weshalb ich die Kamera überhaupt mitgeschleppt habe, und dann ist es auf einmal doch gut so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Great pics! I love the last one 😀
Gefällt mirGefällt mir
Thank you, Annica!
Gefällt mirGefällt 1 Person