Rotkehlchen

Halt, stop: beinahe hätte ich das Rotkehlchen Erithacus rubecula auf dem Weg übersehen.

2019-01-20 LüchowSss vormittags unterwegs Rotkehlchen

Wofür genau es sich bei seinen überfallartigen Hüpfern entlang des Wegrand interessierte, konnte ich aus der Ferne nicht erkennen. Es war doch viel zu kalt für Insekten? An der Stelle lagen allerdings, und liegen immer noch, dicht an dicht von Fahrzeugreifen fein zermahlene Eichelbröckchen. Sucht man jedoch im Web danach, ob man Eicheln für die Winterfütterung nutzen könnte, findet man hinsichtlich kleiner Singvögel nichts dergleichen. Das wäre auch zu schön gewesen, es gab ja so viele im letzten Herbst. Aber vielleicht liegen ja andere Sämereien und Ebereschenbeeren darunter verborgen und das Rotkehlchen hat es herausgefunden. Es war übrigens ganz allein unterwegs und hatte alles für sich was auch immer. Bei uns sieht man sie fast nie zu mehreren, weder im Garten, noch in der Landschaft.

Foto vom 20. Januar 2019, auf einem Feldweg bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

Werbung

21 Gedanken zu “Rotkehlchen

  1. Im Winter sind die auch bei uns immer allein. Keine Ahnung, ob das immer dasselbe ist. Wahrscheinlich sehen wir für die Rotkehlchen auch alle gleich aus. Unseres frisst jedenfalls Walnüsse, also vielleicht ernähren sie sich auch von Eicheln.

    Gefällt 1 Person

  2. Leider sah ich in diesem Winter noch kein Rotkehlchen bei mir. Schade. Entweder habe ich es bisher verpasst, wenn eines ans Futter kam oder es sind im Moment keine hier. Letztes Jahr hatte ich eines an der Futterstelle, das war auch sehr scheu und hüpfte nach dem Picken schnell wieder in das Efeugewächs.

    Gefällt 1 Person

    • Ja, so sind sie. Ein bisschen lichtscheu auch, sie kommen gern vor den anderen oder zum Schluss, wenn es schon schummerig wird. Es so frei auf dem Weg zu sehen, ohne dass es sofort in der Deckung verschwand, als ich mit dem Hund näher kam, hatte mich sehr überrascht.

      Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..