Vor dem Fenster beobachtet:
Ein männlicher Haussperling Passer domesticus holte sich einen Sonnenblumenkern aus der Kokosschale mit Vogelfutter, die im Strauchhibiskus Hibiscus syriacus hängt.
Fotografiert heute Mittag, im Garten, am 4. Februar 2019, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ich finde es so schade, dass bei uns in der Siedlung gar keine Spatzen mehr sind. Seitdem sie keine Nistmöglichkeiten mehr unter den Dächern finden, haben sie sich in Parks und In Gaststättennähe zurückgezogen. Da freue ich mich immer sehr über deine Bilder!
LG Hummel
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Hummel, das freut mich immer, wenn Spatzenbilder gemocht werden. Vielleicht bringen sie ja doch dem einen oder anderen nahe, Nistgelegenheiten für sie aufzuhängen. Es gibt extra für Spatzen Kolonie-Nistkästen, sie mögen das „Reihenhaus-Prinzip“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wusste ich auch noch nicht, da schau ich mich mal um, vielleicht können wir sie ja hier wieder ansiedeln. Das Nahrungsangbot dürfte ausreichend sein, aber die Artenvielfalt fehlt inzwischen doch sehr. Wir haben Amseln, Meisen (Blau-, Kohl- und Haubenmeisen), Dompfaff, Rotkehlchen, ab und an mal einen Zaunkönig. Und natürlich Tauben und Elstern und Eichelhäher. Aber viel mehr sehe ich hier nicht. (Was vielleicht auch an mir liegt, ich bin da nicht sehr bewandert.) Aber ich kann mich erinnern, dass früher am Vogelhaus meiner Mutter mehr los war!
Gefällt mirGefällt 1 Person
So wenig ist das nicht an Arten, finde ich, da lohnt sich das Anbieten von Nistgelegenheiten für einige der heimischen Vogelarten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lindo
Gefällt mirGefällt 1 Person
Obrigada, Mariel.
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag das Spatzengetschilpe. Im Haus gegenüber brüteten Spatzen in den letzten beiden Jahren irgendwo unter der Verkleidung am Dach. Den ganzen Tag „tschilp, tschilp, tschilp“ 🙂 🙂
Vater Spatz kam dann mit seinem Junior und fütterte diesen auf meinem Balkon. Junior tschilpte in einer Tour, außer, wenn er was in den Schnabel gesteckt bekam, 😀 Papa hüpfte hin und her zum Futter, um ihn satt zu bekommen. Später kam der Kleine dann auch alleine. So süß. Tage später fand ich im Blumenbeet vor dem Haus einen toten kleinen Spatzen. Da war ich echt traurig. Es war aber nicht der Kleine, der auf meinen Balkon kam, denn dieser kam weiterhin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manchmal sind nicht alle bei gleich guter Gesundheit, oder das Gedrängel ist zu gross, aber meistens geht es doch für alle gut.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschöne Bilder und die kleine dreiteilige Schmuckkette im ersten Bild ist allerliebst zum Vogel 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Hibiskus-Früchte?
Leider ist der hübsche Anblick erstmal Geschichte, heute war ich mit der Gartenschere in Sachen Baum- und Strauchschnitt unterwegs und auch die Kokosnuss mit Futter hängt nun deshalb nicht mehr so direkt vor dem Fenster.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schade! Ich wollte sie schon käuflich erwerben 😉 Hoffe, daß die Sicht dann noch gut ist!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich will ja nicht als Dornröschen in einem total zugewachsenen Haus enden.
Gefällt mirGefällt mir