Einen ähnlichen Lerneffekt wie bei den Haseln und den Bienen im Garten hatte ich am selben Tag noch, etwas später, bei Erlenkätzchen und Honigbienen:
Auch von Erlenkätzchen war mir bisher mangels Anwesenheiten nicht bewusst, dass sie Bienen als eine erste Nahrungsquelle dienen. Erst die Bienenkästen in der Nähe eines Laubgehölzes, das sich vorwiegend aus Erlen zusammensetzt, lehrte mich das sehr anschaulich, bzw. unüberhörbar.
Fotos vom 16. Februar 2019 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Ah, das hatte ich so auch noch nicht beobachtet. Wobei ich blühende Erlen (gibt es hier viele) auch eher meide.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verständlich, dann. Es ist schon erstaunlich. dass mir das komplett entgehen konnte, nur weil hier in der Nähe früher niemand Bienen gehalten hat. Ich denke, dass die Anfang des Jahres einfach noch nicht so weit fliegen.
Gefällt mirGefällt mir