Beschimpft

Die Rabenkrähen beginnen früh im Jahr, ihre Reviere abzustecken. Zur Zeit beobachte ich sie häufig dabei, wie sie Elstern und Mäusebussarde vertreiben, anders als zuvor, auch ohne gefundene Nahrung zu verteidigen.

2019-02-17 LüchowSss Spaziergang Rabenkrähe (Corvus corone corone) (1)

Am Morgen des 17. Februar 2019 blieben auch Bongo und ich nicht von ihrem Imponiergehabe verschont und wurden kräftig beschimpft, natürlich aus einem vorsichtigen Sicherheitsabstand heraus.

2019-02-17 LüchowSss Spaziergang Rabenkrähe (Corvus corone corone) (2)

Normalerweise beobachten sie sonst nur, wo auf dem Feld Bongo umherschnuppert, weil nämlich seine Futterinteressen auch ihren Geschmack treffen, aber diesmal war das anders.

2019-02-17 LüchowSss Spaziergang Rabenkrähe (Corvus corone corone) (3)

Wir wurden nur, mit wichtigtuerisch vorgestrecktem Kopf schimpfend und nickend, den Feldrand entlang begleitet, bis ihrer Ansicht nach die Grenzen klar waren. – Rabenkrähe Corvus corone corone – Fotos vom 17. Februar 2019 bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

Werbung

12 Gedanken zu “Beschimpft

    • Es gibt hier zwei solcher Varianten. Sie liefern sich ständige Scharmützel mit den ebenfalls immer wieder im Umkreis nistenden Elstern, denen sie die Nester ausrauben (vice versa, vermutlich auch) und verfolgen die Mäusebussarde, oft nicht nur im Einzel und wesentlich wendiger als der Bussard, vor allem im Zusammenspiel. Nachdem letzterer immer unterliegt, scheint mir der Grössenunterschied der Intelligenz zu unterliegen.

      Gefällt 1 Person

  1. Ja, ich glaub, nur Tiere mit einem Eigentümer haben Persönlichkeitsrechte. Vermutlich dann die des Eigentümers. Also hätte jetzt die Rabenkrähe den guten Bongo fotografiert, könnte es vllt. urheberrechtliche Probleme geben. Aber das ist ein weites Feld. ^^

    Gefällt 1 Person

  2. Sie schaut wild entschlossen aus!
    Auf dem alten Berg gab es immer wieder Scharmützel zwischen den Rabenkrähen und den Rotmilanen – letztere waren in dem Fall wohl die Nesträuber, wenn sie denn konnten, aber die Rabenkrähen waren auch dort so wild entschlossen, dass sich die Rotmilane zurückzogen … Turmfalke gegen Stare war ein weiterer Krimi, dort –
    herzliche Grüße
    Ulli

    Gefällt 1 Person

    • Mein Eindruck ist, dass die allzu spezialisiert ausgerichteten Greifvögel eigentlich stets den Rabenvögeln mit ihrer Hartnäckigkeit und sozialen Zusammenarbeit unterliegen.
      Bei Staren hast du vom Ausgang nichts geschrieben, aber so, wie ich sie beobachte, vermute ich auch hier, dass die Kleinen dem Grossen Paroli geboten haben.

      Gefällt 1 Person

    • Freundschaft wäre auch vorher irrtümlich gewesen. Eine Toleranz basierend auf gegenseitigem Nutzen war es auch vorher nur. Nun ist die Toleranzgrenze hinsichtlich der Nähe gestiegen, vermutlich in weiser Vorraussicht, dass es irgendwann Junge zu beschützen gilt.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..