Die warmen Tage vom vorigen Wochenende sind fotografisch noch länger nicht aufgearbeitet, zu gross war die Freude über all die vielen „Ersten“. Die erste Hummel im Garten sauste unfotografiert an mir vorbei, aber immerhin wusste ich ab da, dass es sich lohnte, mit Kamera Ausschau zu halten.
Vom vorigen Frühjahr hatte ich auch in guter Erinnerung, dass die Hummeln eine Vorliebe für meine blühende Winterheide haben, und dort sah ich sie auch, das Gesicht hellbestäubt mit hellen Blütenpollen aus den Blüten, aus denen es auch bei jeder Humelbewegung grosszügig heraustäubte, als hätten sie auf die Hummel gewartet.
Anders als bei den Krokussen am Vortag im Gehölz in der Feldmark > hier war hier eine Dunkle Erdhummel Bombus terrestris an der Winterheide / Schneeheide / Frühlingsheide Erica carnea zugange.
Nachdem Bongo mir in den vorigen Jahren immer wieder beharrlich einige Heidekrautpflanzen plattgelegen oder sie sogar ausgegraben hatte, um sich genau an diesen Stellen ebenso gemütliche wie geräumige Liegekuhlen anzulegen, hatte ich erstmal keine Lust mehr auf diese Spielchen, aber nachdem ich das gesehen habe, werde ich um der Hummeln willen meine Winterheide-Bestände wieder aufstocken und die entstandenen Lücken füllen. Vielleicht lässt er sie ja diese Jahr in Ruhe. – Fotos vom 18. Februar 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ich brauche Heide, sofort 🙂 Ja, du solltest aufstocken, unbedingt. Komisch, die Heide wird immer wieder übersehen, als hilfreicher Frühblüher. Ich vergesse sie jedenfalls immer wieder und bei den Tips für Bienen und co tauchen sie für das Frühjahr selten auf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau so ist es. Die wird immer nur im Spätherbst als Winterdeko und Grabbepflanzung verkauft und vielleicht darum auch nicht als Früh(lings)blüher empfunden. Irgendwie steckt leider auch in den besten Ratschlägen immer eine Geschmacksfrage, und da werden eben die als typisch Frühling angesehenen Pflanzen offenbar bevorzugt. Klischees …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dabei finde ich die Heide immer schön. Diese kleinen Glocken! WEnn man sich die aus der Nähe ansieht, sehen die allerliebst aus 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eben gerade, als in den Mittagsstunden die Reihe Winterheide in voller Sonne lag, sah ich fünf Erdhummeln gleichzeitig dort Nektar tanken, alle fit, flink und munter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, wie schön!! Na, bei der Wärme was?! Also eine absolute Bestätigung!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbedingt. Her mit mehr!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Slogan gefällt mir 🙂 Her mit mehr!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yeah-yeah-yeah!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein neuer Song, es wird immer besser 🙂 Erinnert so an die Beatles 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind dann eben die Bumblebeatles.
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ hahahaaaaaa!!!!! You made my day!
Gefällt mirGefällt mir
Okay, ist auch schon spät genug, da wirds Zeit 🙂
Gefällt mirGefällt mir
PS außerdem erinnern sie mich an meine Kindheit. Bei einer Freundin wuchsen sie vor der Haustür. Wir haben dort oft gespielt und sie ist irgendwo tief drinnen abgespeichert als etwas Positives, Liebenswertes.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein typisches Vorgarten-Gewächs der 70er bis 90er Jahre, bevor die Kiespest über die Gärten hereinbrach. Meine Mutter hatte auch einige Pflanzen am Haus. Leider hatte ich beim Neubau vergessen, jemanden zu bitten sie auszugraben und in Sicherheit zu bringen. Sie waren 40 Jahre alt, buschig und prächtig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ooooh, wie schade. Naja, jetzt kommt die nächste Generation. Next generation heather 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Daran wird gearbeitet. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, in unserem botanischen Garten sollte die Heide jetzt auch großflächig blühen. Ein Ziel für das Wochenende… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann wünsche ich die sonnige Stunden dafür, damit die Blüten auch gut besucht sind,
Gefällt mirGefällt 1 Person
Allein das Gesunken und Gebrumme ist immer wieder ein schönes Naturkonzert … Den ersten Zitronenfalter habe ich heute auch schon gesichtet 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gesumme sollte das heißen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Musik kommt wieder in die Natur zurück. Ich habe heute Mittag, als es am wärmsten war, auch eine Stelle gefunden, an der neben den Vögeln das Brummen von gleich mehreren Hummeln zu hören war und dann kam auch noch das Summen der ersten Schwebfliege dazu, die ich dieses Frühjahr gesehen habe. Falter sind hier allerdings – zu ihrem Glück – noch keine unterwegs. Für sie blüht einfach noch nicht genug.
Gefällt mirGefällt 1 Person