Während ich die Elfen-Krokusse Crocus tommasinianus mit den beiden Bienen fotografierte, die im Beitrag zuvor zu sehen sind > Elfen-Krokusse und Bienen krabbelte unter meinen Augen aus dem Laub vor dem fotografierten Krokus-Tuff eine von der Wärme erwachte Helle Erdhummel Bombus lucorum aus der Laubschicht:
- Direkt unterhalb der Elfen-Krokusse kam eine Helle Erdhummel aus dem Laub gekrochen.
- Die Helle Erdhummel (Bombus lucorum) bewegte sich noch sehr langsam und mühsam.
- Bis sie sich vollständig aus den Blättern befreit hatte, wartete ich und fotografierte nur …
- … dann bot ich ihr meinen Finger an und hob sie vorsichtig auf eine der Blüten.
- Die Verheissung von Nektar verstand sie sofort und tauchte tief in die Blüte hinein.
Bis ich die Stelle verliess, hatte sie sich bereits die nächste Krokusblüte vorgenommen. Sie war nicht die einzige Hummel, die ich an diesem warmen Tag traf, andere brummten schon gekräftigt durch die Gegend, hatten also ebenfalls schon eine geeignete Nektarquelle finden können.
Fotos vom sonnigen Mittag des 17. Februar 2019 in einem Gehölz in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen, zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
So Lob Ichform das Miteinder von Mensch und Tier. Hummeln, Elstern, Meisen, Spatzen …. können auf deine helfende Hand zählen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So lob ich mir ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Gerda. Wenn es immer so einfach wäre …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön zu hören, dass es bei euch schon Hummeln gibt. Ich habe heute zu Mittag versucht, im Gemüsebeet mit einer Harke die Erde aufzulockern, aber unter der weichen Schicht von drei Zentimetern ist alles noch gefroren. Dementsprechend habe ich auch noch keine Hummel gesehen. Für nächste Woche sind allerdings 18 Grad angesagt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn ich bedenke, wie oft wir schon März-Ostern bei der Allgäuer Verwandtschaft mit einem Bein im Schnee und dem anderen zwischen Frühlingsblüten gleich einen Meter daneben verbracht haben, kommt es bei euch wahrscheinlich mit wesentlich mehr Dynamik in Gang.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist sehr schön zu lesen und wissen, dass die Hummeln schon fit sind.
Wir waren zwei Stunden mit dem Auto unterwegs, aber ich wollte nirgendwo halten. Zu stark die Schmerzen am Fussgelenk.
Morgen zum Orthopäden und die Hoffnung auf Besserung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Wetter war sicher schön für einen Autoausflug, aber es ist schon arg, wenn man dabei so beeinträchtigt ist. Dein Termin morgen wird dir hoffentlich etwas bringen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hoffe ich sehr. War nicht so toll nur im Auto. Werde berichten.
Gefällt mirGefällt mir
Nein, ist wahrscheinlich auch für die Durchblutung nicht das Beste.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So habe ich das auch empfunden 😒
Gefällt mirGefällt 1 Person
Puzzleblume, danke für die schönen Bilder und die Beschreibungen. Hat mich gefreut, dass du das so hautnah erleben durftest. Frühlingserwachen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es war schon ein glücklicher Zufall. So direkt habe ich das noch nie erleben können.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, du hast nicht nur Krokusse, sondern auch Hummeln! das ist unglaublich! Wie schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Voriges Wochenende, nach dem Valentinstag, kamen die ersten aus ihren Verstecken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach wie schön, da geht mir doch gleich das Herz auf 🙂 Hummeln habe ich noch keine gesehen. Heute landete die erste Faltenwespe auf dem Balkon. Ich fürchte, die legt schon mit dem Nestbau los, denn sie flog wie immer hoch zum Dach. Ich hoffe nur, daß sich die Mauerbienen noch Zeit lassen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man weiss nicht, wieviel Kälte nochmal kommt, aber immerhin ist gleich März und für einige Arten ist das bereits im normalen Bereich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin schon etwas fassungslos, wie weit die Zitterpappel ist! Die Kätzchen sind schon da. Die letzten Jahre kam sie immer als allerletztes. So im April oder so, daß ich oft schon dachte, der Baum wäre tot…daß sie so früh so weit ist, habe ich noch nicht erlebt, zumal andere Bäume weiter zurück sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier stehen sie in sehr unterschiedlichen Stadien, je nachdem, wie geschützt sie stehen, oder, wie ich bei diesen hier glaube, wie warm ihre Wurzeln durch die Umgebung sind, eine geteerte Landstrasse z.B., die den ganzen Tag Sonnenwärme einfängt und speichert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier stehen sie mitten im Garten, aber irgendwie müssen die Licht-Wärme-Bedingungen zu dieser Jahreszeit einen größeren Eindruck hinterlassen, als die später im März-April. Vielleicht ist es, wie du sagst, daß zur Zeit ihre Wurzeln besser gewärmt werden. Keine Ahnung. Vielleicht haben sie einfach mal Bock auf Frühling 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von wem reden wir: den Krokussen oder den Espen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Öh…..also ich von den Espen. DU???
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bis eben dachte ich das auch, aber wo stehen denn Espen mitten im Garten?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay, Gartengelände! Aber sie stehen tatsächlich hier auf dem Grundstück, wobei das zu mehreren Häusern gehört und somit ein Gartengelände wäre oder ein großer Garten oder ein Gartenareal oder wie man das sonst nennen könnte 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Verstehe. Vielleicht bekommen die bei dir weniger Sonne.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schrieb es ja eben: viell. jetzt mehr als später im Frühling, wenn die anderen Sträucher die Wurzeln beschatten.
Gefällt mirGefällt mir