Kranichbalz – nicht so spektakulär wie die Tanzereignisse vieler Kraniche Grus grus zur gleichen Zeit an den grösseren, bekannten Sammelplätzen, aber der Kranich-Pas-de-deux fand hier auf dem unbekannten, platten Acker statt, wenn auch für die Reichweite des Kamera-Zooms arg weit entfernt:
Gehopse wäre auch ein passendes Wort für die Sprünge und Läufe mit ausgebreiteten Flügeln, wie es auf einmal über die beiden eben noch ruhig ihre morgendliche Nahrung pickenden grossen Vögel überkam, vielleicht fünf Minuten andauerte und genauso schnell wieder in gemächliches schreitendes Picknicken überging. – Fotos vom Morgen des 23. Februar 2019 in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Das nenne ich ein großes Glück, wenn man auf einem Spaziergang dieses Ballett geboten bekommt! Danke für diesen freudigen Anblick.
Herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Ulli. Demnach hattest du das Bild noch zu sehen bekommen, bevor es „herausgefallen“ ist?
Ist schon eine seltsame Sache, mit welcher Willkür das passiert, wenn die Bilder bei Google geparkt sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, ich sehe sie noch …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Ulli.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu, Moin. Statt ein Bild sehe ich nur ein graues Etwas mit grau-weißem „Durchfahrt verboten“ Zeichen. Ist die Kranichbalz nicht jugendfrei, wurde dein Foto zwensiert 😉
Grüße ins Wendland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nun ist das Bild wieder da 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Flatterhafte Tiere … 🙂
Gefällt mirGefällt mir
schöne Darstellung, ich hoffe, du bist gut in die Woche gestartet?
Gefällt mirGefällt 1 Person
So wie es draussen gerade aussieht – unbedingt! Ich hoffe, für dich hat es sich ebenso gut angelassen, Klaus.
Gefällt mirGefällt mir
Sirtaki der Kraniche …
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Die Art der verschiedenen Tempi passt recht gut. Danke, Gerda, jetzt habe ich Musik im Ohr, wenn ich die Fotos ansehe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, wenn die Hormone klingeln 😉
Ebenso schnell kann die Tanz-Übung dann auch wieder vorbei sein. Eingeübt ist es dann schon einmal.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die beiden Kranichpartner sind höchstwahrscheinlich einander schon langjährig vetraut. An dieser Stelle ist seit Jahren immer ein Paar, von dem ich denke, dass es sich um dasselbe handelt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll, sowas erleben zu können!!
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Beobachtung. Und ob Tanz oder Gehopse – Hauptsache den Kranichen gefällt es. Wer weiß, was die über menschliche „Balz“ sagen würden. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immerhin spielt der Kranich nicht auch noch Luftgitarre.
Gefällt mirGefällt 1 Person
`s-Nachts vriest het in het Oosten van het land. Ik weet niks over kraamvogels: Ze vliegen over de Himalaya gebergte in Nepal … Kan me ogen nauwelijks geloven, dat ze ook in Europa voorkomen … Ik vind het al heel bijzonder als ik lepelaars of ooievaars tref … Elfriede Heinzel * http://www.friedabblog.wordpress.com * Holland 28 – 2 – 2019 *
Gefällt mirGefällt 1 Person
Goede morgen, Frieda. Op het moment is er nachtvorst en overdag warme zonneschijn, de vogels vriezen nog steeds in de ochtend, maar zingen en balanceren.
De meeste kraanvogels vliegen verder naar het oosten, maar een paar paar blijven bij ons. Er zijn ooievaars hier, maar geen lepelaars, en jouw foto’s van hen hebben me echt verbaasd.
Gefällt mirGefällt mir
Ik hoop voor alle vogels … , dat ze de „winter“ allemaal goed overleven … * Amsterdam * donderdagnacht 1 maart 2019 * http://www.friedabblog.wordpress.com * Ik laat je onmiddellijk weten, wanneer in Friesland het eerste kievitsei is gelegd. De vogels zoeken zelf wel beschutte plekjes, als het maar niet meer gaat vriezen dat het kraakt … Doei …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ik hoop het ook, maar we hebben gebrek aan eten, want alles is opgedroogd van juni tot december. Vijvers zijn gewoon verdwenen, de grond 2 meter diep stofdroog en in de tuin geen regenworm meer te vinden.
Ik hoop ook dat er geen echte vorst met sneeuw zal zijn. In het verleden hadden we vaak zo’n korte periode in maart. Kieviten zitten al op eieren, ook hier.
Gefällt mirGefällt mir
Alsof het je bloed eigen volbloedjes zijn …
Die grasparkietjes horen niet hier te zijn in de Amsterdamse parken, bomen langs de vaarten, grachten en kanalen. Het zijn sociale vogeltjes … , maar ik heb ze zien scharrelen met stompies (weg gevroren klauwtjes in ABN), ook duiven … Het leven is keihard voor alle dieren.
Maar …, me merel had ik weer gezien: Zie bij me ‚Krokusjes‘ op blog: http://www.friedabblog.wordpress.com Hij had al een nestje & ontzettend veel praatjes op onze waslijntjes; toen me buurvrouw op de begane grond, zó ontzettend nodig een tuinman voor een week huurden om de giga chaos in haar tuin wat binnen de perken te houden. Stel je voor, dat het Sekreet van één hoog, boven haar, last krijgt van een paar overgroeiende takjes … Ja! ‚De Rijdende Rechter‘ en meteen 112 (= politie) … Pokke Hoer! – Diepe zucht … Elfriede Heinzel, Amsterdam * 2 maart 2019 *
Gefällt mirGefällt 1 Person