Vor nicht allzu langer Zeit schrieb ich irgendwo einen Kommentar darüber, dass ich Goldammern nicht an den Futterstellen im Garten zu Gast hätte, sondern sie höchstens mal in der äussersten, feldzugewandten Gartenecke auf einem Birkenwipfel sässen. Vorgestern Morgen war wieder mal eine Goldammer da und dies ist einzige Foto davon:
So sieht eine männliche Goldammer Emberiza citrinella von hinten aus: wegen des zimtbraunen Bürzels handelt es sich um einen männlichen Vogel, die weiblichen Goldammern sind weniger farbenfroh. – Foto vom Morgen des 24. Februar 2019, auf einer Birke gerade noch so eben im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ein schöner Rücken… 😉 Das passiert mir so oft, dass mit Vögel beim Fotografieren den Rücken zu drehen.
LikeGefällt 1 Person
Der Vorteil ist, dass sie sitzenbleiben, wenn sie einen nicht schon kommen sehen.
LikeLike