Mit dem Beobachtungen von Raubwürgern Lanius excubitor – oder diesem einzigen, wiederholt – habe ich in diesem Frühjahr Glück: offenbar bleibt er in der Nähe und versucht, mit melodischem Gesang ein Weibchen anzulocken. Dazu sucht er sich einen Baumwipfel in der Sonne, wo sein weisses Bauchgefieder leuchtend zur Geltung kommt, und während seines Gesangs fächert er prächtig seine langen silberweissen und schwarzen Schwanzfedern auf:
So hübsch sind der Anblick und sein sanft, heiter und melodiös geflötetes und getrillertes Lied, dass mir in dem Augenblick leidtut, nicht selbst ein Raubwürgerweibchen zu sein. Als ich mit Bongo näher kam, flog er fort und setzte sich auf einen entfernten Baum, einer Stelle, die seit einer > Beobachtung am 20. Dezember 2018 mit der Ziffer 2 schon einmal in meiner nun wieder aktualisierten Karte eingezeichnet steht:
Fotos vom Morgen des 24. Februars 2019 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie und auch die Karte zum Vergrössern anklicken.
Die vorangegangenen vier Artikel zu den in der Karte eingezeichneten hiermit fünf Sichtungen finden sich unter dem folgenden Link > Lanius excubitor in meinem Blog.
Wunderschöne Fotos wieder! dass dieser mir bisher unbekannte herzige Vogel solch einen gefährlichen Namen trägt, will mir gar nicht passen.
LikeGefällt 2 Personen
Es ist ein kleiner, weniger als amselgrosser Vogel, der aber bevorzugt neben grossen Insekten kleine Wirbeltiere jagt. Die seltsamen, wertenden und moralisierenden Namensgebungen der Menschheit in der Natur bereiten mir schon immer Akzeptanzprobleme. Vielen Dank, Gerda, es freut mich, dass ich damit nicht allein bin.
LikeGefällt 2 Personen
So hübsch, hoffentlich findet er eine Herzensdame 😉
LikeGefällt 1 Person
Das hoffe ich auch sehr. Noch ist ihr Vorkommen hier sehr selten.
LikeGefällt 1 Person
Der könnte auch mein Herz erobern -:)))
LikeGefällt 1 Person
So ein netter Kerl. Ich hoffe, er findet eine Frau. Er sieht so richtig knuffig aus, so gar nicht nach „Raubwürger“.
LikeGefällt 1 Person
Na eben! Hoffentlich findet sich ein Weibchen, dass es zu einer Familiengründung kommt. Die Punkte 2-5 auf der Karte scheinen leider immer nur von diesem einen männlichen Vogel angeflogen. Die Weibchen hätten einen leicht gemusterten Bauch, das hätte ich gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Die Bilder sind ja immer besser geworden. Toll, daß er vor Ort geblieben ist! Du möchtest ein Raubwürgerweibchen sein? Ich weiß ja nicht 😉 Dieses weiße Gefieder muß sehr auffällig sein. Ich werde mir den Gesang mal raussuchen. Bin doch gespannt, wie der kleine Killer klingt 😉
LikeGefällt 1 Person
Ach, der klingt ja niedlich, sieht niedlich aus (hatte ihn mir größer vorgestellt) und ist auch sonst ganz charmant. Immer wieder erstaunlich, welche Vögel was für Gesänge von sich geben. Wenn ich an die traurigen Rufe der Gimpel denke…singt der hier ganz hübsch!
LikeGefällt 1 Person
Ich bin ganz hingerissen von seinem Gesang, es ist ausserdem ein ganz neues Lied in der Landschaft. Ich habe ihn dieses Frühjahr zum allerersten Mal gehört, und das inzwischen schon dreimal.
LikeGefällt 1 Person
Ich konnte nur wenig Sangesbeispiele finden, Klang aber sehr hübsch und so ein charmanter, wendiger Vogel. Ich sag nur immer wieder: neid neid!!
LikeLike
Wow, wunderschöne Bilder! Der Kontrast zwischen dem hellen Vogel und dem intensiv blauen Himmel!! Super Fotos, bin begeistert!
LikeGefällt 1 Person
Das war doppeltes Glück. Danke, Nadia.
LikeLike