Auch die erste Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege Eristalis tenax , die ich in diesem Jahr zu Gesicht bekommen habe, fand sich in den sonnigen Mittagsstunden an der blühenden Winterheide Erica carnea ein.
Das ist im späten Februar nicht erstaunlich, denn die Art fliegt insgesamt von März bis Oktober, aber die überwinternden Weibchen zeigen sich bei günstiger Witterung nahezu ganzjährig. – Fotos vom 25. Februar 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Der Thorax, auf dem 2. Foto schön sichtbar, erinnert mich an so manches Flug-Insekt – behaart und glatt zugleich. Dieser Thorax ist dann sehr schwer deutlich zu zeigen, da kann man machen, was man will.
LikeGefällt 1 Person
Dass man beide Eigenarten, die miteinander so besonders wirken, auch mal so ideal ins Bild bekommt, gelingt wirklich nur selten.
LikeGefällt 1 Person
Mein Beitrag dazu war, ich suchte nach:
https://kopfundgestalt.com/2019/01/15/schau-mir-in-die-augen/
Diese Schwebfliege ist fast unmöglich in ihrem Thorax scharf zu kriegen.
LikeGefällt 1 Person
Möglicherweise liegt es an den vielen kurzen Härchen, die das Licht reflektieren.
LikeGefällt 1 Person
Wenigstens die hat sich hier schon blicken lassen 🙂 So hübsch mit der Heide zusammen, schwelg!
LikeGefällt 1 Person
Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege – nein, über Doppelnamen mache ich keine Witze.
LikeGefällt 1 Person
Dazu hast du sicher zu viel Zeit in spanischsprachigen Ländern verbracht, um den verführerischen 8 Silben zu erliegen 🙂
LikeGefällt 1 Person