Nachts hatte es Frost gegeben, aber gefolgt von einem sonnig-warmen Vormittag mit vier freudigen Momenten:
-
-
erster Distelfink (Carduelis carduelis) im Garten Frühjahr 2019
-
-
Glänzende Faulschlammschwebfliege (Eristalinus aeneus, m.)
-
-
badender Haussperling (Passer domesticus)
-
-
Gewöhnliche Sandbiene (Andrena flavipes, m.)
Das 1. Bild zeigt, wenn auch nicht scharf, den ersten Distelfink bzw. Stieglitz Carduelis carduelis, der in diesem Frühjahr den Garten besucht hat. Wie ich inzwischen weiss, kam er als Vorhut für die vielen, die sich seit gestern an meinen Futterspendern und am Boden tummeln, aber davon später, ich bleibe erstmal beim selben Vormittag.
Auf dem 2. Bild ist eine Fliege mit schwarz gepunkteten Augen zu sehen: eine Glänzende Faulschlammschwebfliege Eristalinus aeneus, und es müsste sich dabei um ein Männchen handeln, denn die erscheinen bei dieser Art als Erstes.
Bild 3 ist ein Spatzenbadefoto: es war sehr niedlich, dem Haussperling Passer domesticus zuzusehen, wie er erfreut das Wasser testete, nachdem ich das kalte Wasser mit der immer noch nicht aufgetauten, nächtlichen Eisschicht ausgewechselt hatte.
Das 4. Foto war die grösste Überraschung für mich, denn auf dem Gänseblümchen Bellis perennis im Rasen sitzt nicht etwa eine Honigbiene, sondern eine Gemeine Sandbiene Andrena flavipes , sehr wahrscheinlich auch wieder ein Männchen, denn auch bei diesen Wildbienen erscheinen die Männchen vor den Weibchen.
Fotos vom Vormittag des 26. Februar 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen; bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Die Freudenmomente teile ich mit dir 🙂 Wie schön, auch der Distelfink und natürlich der drollige Sperling 🙂 Erste Sandbienen schon, wow. Hier knusperte es die Tage hinter mir und ich bin mir nicht sicher, ob in den Röhren schon gewerkelt wurde. Ich habe sie in den Schatten gelegt, damit sie sich mit dem Schlüpfen noch etwas Zeit lassen…Deine Bilder zeigen jedenfalls, es braucht nicht viel, um sich zu freuen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Heute war’s ja wieder taggkalt, mit Nieselregen, da flogen keine Insekten. Vielleicht auch beruhigend, dass es noch nicht übertrieben ist mit der Wärme.
Aber dafür war vogelmässig ein unglaublicher Ansturm.
LikeGefällt 1 Person
Ich war tagsüber nicht da, aber morgens haben sie hier auch wieder zugeschlagen. Ich bin auch froh, daß es wieder etwas „normaler“ war, auch wenn die Wärme angenehm war. Aber bis Mitte März könnte der Frühling noch warten.
LikeGefällt 1 Person
Wie schon gesagt: wir hatten zu jedem einzelnen dieser sonnig-warmen Tage Nachtfröste und Reif im Schatten bis vormittags, darum habe ich das alles nicht so übertrieben emnpfunden.
LikeGefällt 1 Person
Hier war es nachts auch frostig kalt, aber nachmittags auf dem (innenliegenden) Balkon waren es dann fast 24 Grad. Draußen 17. Das war schon ordentlich…
LikeGefällt 1 Person
Great photos, lovely spring! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Starting early this year, as it seems. Hope there will be no more snow, because of the bees and birds are in the mood of spring.
LikeGefällt 1 Person
Here with me it became winter again this weekend 😉
LikeGefällt 1 Person
Hope it will not last too long.
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Sehr fein, dieses Triumvirat des Frühlingstages.
LikeGefällt 1 Person
Das waren alles nur Kleinigkeiten, aber in der positiven Wirkung grossartig.
LikeGefällt 1 Person