Gelegentlich kommt eine männliche Goldammer Emberiza citrinella in den Garten, vielleicht sogar immmer dieselbe.
Das obere Bild zeigt sie am letzten Februartag, das untere Bild ist am Folgetag, dem ersten März aufgenommen.
Fotos vom 29. Februar und 1.März 2019, durchs Fenster gezoomt an der Futterstelle im Garten, wo sie dann immer den Boden absucht, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
wunderschön. habe ich noch nie gesehen. das gelb ist schön, fast sieht es surreal aus. es macht den vogel so „fluffig-aussehend“. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fluffig beschreibt die Goldammernhaftigkeit an sich perfekt. Ich finde auch, dass sie immer so eine Art Vogel wie aus dem Bilderbuch darstellen. Dass er so farbig aussieht, liegt darn, dass er als Männchen sich offenbar schon ins Frühlingsgewand geworfen hat und die Goldammernmädels zu beeindrucken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
also , wäre ich eine goldammerin, lach … ich finde er trägt ein sehr schönes frühlingslockgefieder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prinz Charming mit Fllügeln 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
in der tat 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hübsches Vögelchen! Woher werden die lateinischen Namen eruiert?
Heute früh hatte ich während des Frühstücks ein androgynes Eichhorn im Blick, es hockte auf dem Walnussbaum in einer Astgabel und knabberte an einer alten, schwarzen Nuss herum, sah dabei runter auf ein stolzierendes Elsternpaar. Goldammern weit und breit keine…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie gerade schon der Wolkenbeobachterin geschrieben; sie verkörpern die Hübsche-Vögelchenhaftigkeit idealtypisch. Goldammern sind Landvögel, in Städten lassen sie sich normalerweise nicht blicken. Eichhörnchen mögen wiederum unsere baumarme Feldmark nicht und treiben sich lieber im inneren Bereich der Kleinstadt herum.
Die lateinischen Namen finden sich in Bestimmungsbüchern und auf allen Webseiten, die ernsthaft Tiere beschreiben; vorausgesetzt, man weiss den deutschen Namen, geht die Bestimmung schneller.
Die Konsequenz, mit der ich sie ständig anfüge, soll den gelegentlichen, fremdsprachlichen Lesern entgegenkommen, denn auch der Google-Übersetzer übersetzt dann den Namen korrekt in jede beliebige Sprache, statt lustigen Wirrwarr zu erfinden.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Irre schönes Tier!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ein schöner Vogel, wünsche dir auch heute wieder alles Gute, passe schön auf dich auf
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie (er) rührt mich an –
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das empfinde ich auch so. Etwas an Form, Haltung und Farbe rührt direkt an die Emotionen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So cute! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Annica!
Gefällt mirGefällt 1 Person