Hallo, lange nicht gesehen – die erste „Häuschenschnecke“ in diesem Frühjahr, die ich wohlauf an der warmen Hauswand fand und meine Hoffnung, dass doch mehr dieser Tierchen das allzu trockene Jahr 2018 überlebt haben:
Zumindest hoffe ich doch sehr, dass sich zu dieser einen gelben Hain-Bänderschnecke Cepaea nemoralis noch weitere finden werden, auch wenn ich mit dem zuendegehenden Jahr gar keine Schnecken mehr im Garten zu Gesicht bekommen hatte. Diese hier an der Wand zu entdecken, hat mich sehr gefreut. – Das Foto ist vom 7. März 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ich kann das immer kaum glauben, dass es tatsächlich Gegenden gibt, wo es so trocken war, dass keine Schnecken mehr zu sehen waren. Ich glaube, mein Garten ist eine einzige Hain-Bänderschnecken-Aufzuchtstation. Mal sehen, wie es dieses Jahr wird!
LG Hummel
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe schon zu Beginn des vorigen, nassen Garten-Jahresbeginns entlang des feldseitigen Zauns einen kleinen Wall aus Reisig mit Laubhaufen angelegt, zu dem Zeitpunkt als erhöhte Schlupfwinkel für Kleintiere im unter Wasser liegenden Garten gedacht. Vermutlich haben diese sich dann auch in der Trockenphase als Schutzbereich bewährt.
Diese Schlupfwinkel sind auch für die in den Winterbeeten die Blätter durchwühlenden Amseln unerreichbar, und so lassen sich hoffentlich, von dort aus, Schnecken- und Regenwurmpopulationen wiederherstellen: letztere waren nämlich auch aus dem vertrockneten Boden verschwunden.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ein schönes Wiedersehen – auf das auch ich hoffe.
Und: Sehr schön auch, Dich wiederzulesen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Das freut mich auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist doch prima. Wer weiß, was die Schnecken für Überlebensstrategien haben! Das diese die hubbelige Hauswand hochkriecht – ob sie eine Fußmassage brauchte 😉
Gefällt mirGefällt mir
In Het Parool las ik, dat de grond van het Vondelpark weer nat genoeg was, met prachtig fris groen gras …
Hoog water overal, met zandzakken worden dijken gebouwd, om de vloed vanuit Zwitserland/Oostenrijk/Duitsland wat in te dammen. Vandaar, dat die Hollanders op klompen lopen. YOU SNAPPIE? Lekker warm met wat stro of hooi erin en dikke zelf gebreide wollen sokken …
Voor het Waterschap in de provincie moet ik as. woensdag stemmen: Ze moeten het water op peil houden, want zwaar beladen vrachtschepen koersen naar het Roergebied in Duitsland, met hun zware, vervuilende industrieën en verder begrijp ik er de ballen van. Nee … , weet ik veel! * http://www.friedabblog.wordpress.com * Amsterdam, zondag 17 maart 2019, 13.05 uur . . . BAKKIE!!!
Gefällt mirGefällt mir
Dat is waarschijnlijk de reden waarom de slakken de muur beklimmen.
Gefällt mirGefällt mir