Frühe Märzknospen – es war bereits am 7. März 2019 im Garten – an Birne und Aprikose:
Links: die wollig-pelzige Knospe der Vereinsdechantsbirne Pyrus communis ‚Doyenné du Comice‘, rechts die rosaroten, bereits Blütenblätter verheissenden Knospen eines Aprikosen-Zwergbäumchens Prunus armeniaca.
Ein schöner Anblick. Hier stehen die Bäume auch in den Startlöchern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch wenn es nicht gerade übermässig warm ist während der vergangenen zwei Wochen, aber die Temperaturen im Boden und die viele ausreichende Feuchtigkeit sind wohl ausschlaggebend. So viele schöne Regenwurmhäufchen überall im Gras, ich bin ganz happy, auch wenn sich die Insekten gerade mal wieder verstecken. Die Stieglitze und Bergfinken sind auch weitergezogen, das deutet alles eindeutig Richtung korrektem Frühlingsanfang.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich staune auch, wie alles vorangeht. Aber die Natur findet die Temperaturen wohl angenehm. Warum haben die Birnen eigentlich immer so merkwürdige Namen?!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weil Sorten so gern nach Personen benannt werden, vermutlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Conference, Forelle, Köstliche…??? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Gute Luise, Grauchen, Klapps Liebling – ja, du hast Recht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klapps Liebling… Man fragt sich doch….ob die noch ganz nüchtern waren oder die Birnen schon obergärig 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Williams Christ ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Prust!!!
Gefällt mirGefällt mir