Rotpelzige Sandbienen Andrena fulva sind mit ihrem bernsteinfarben leuchtenden oder fuchsroten Pelz unübersehbar, sei es an den purpurnen Blüten der Winterheide Erica carnea oder an den blassrosig-weissen des Aprikosenbäumchens Prunus armeniaca. Für Sandbienen sind sie ausserdem überraschend gross: die etwas früher im März erscheinenden Männchen messen 9 – 12 mm, die etwas später zutage kommenden Weibchen sogar 12 – 14 mm. Man kommt leicht in Versuchung, zunächst an Mauerbienen oder, bei den grösseren, pelzigeren Weibchen sogar an Hummeln zu denken, so wie bei diesem hier.
Fotos vom Mittag des 22. März 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen; zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Tolle Fotos! Die sehen ja prächtig aus mit ihren roten „Overalls“! Ich glaube auf meinem kleinen Spaziergang eben, habe ich zwei bei den Veilchen gesehen. Sie waren zu schnell wieder weg, aber sie leuchteten auch so kräftig!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann waren sie das bestimmt! Die kleinen Pelzanzüge leuchten so aussergewöhnlich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Very great photos puzzleblume! Is it spring now with you 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
I hope, it won’t fall back to frosty times again.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha I understand you 😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
For sure you do! I have seen your window sill with all the waiting plants to get out 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha yes so true! 😀 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ganz toll fotografiert! Bei uns fliegen sie auch, zusammen diesen Kopfsammlern, die immer die Beete entlang patroullieren. Weißt du, wie die heißen?
LG Martin
Gefällt mirGefällt mir
Nein, da bin ich überfragt, bei dir scheint die Natur schon erheblich weiter zu sein und vermutlich auch die Tierwelt anders zu starten.
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Bilder. Die „roten“ Pelze sind ein echter Hingucker.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nachdem hier alles gerade so müdefarbig ist, macht das um so mehr Freude.
Gefällt mirGefällt 1 Person