Baden kann man auch bei weniger als zehn Grad plus und Nieselregen, davon sind die Haussperlinge fest überzeugt:
Auf dem ersten Foto planscht ein grau- und beigefarbenes Spatzenweibchen im gusseisernen Vogelbad, auf dem zweiten Bild hat ein mehr rötlichbraun gefärbtes Spatzenmännchen mit weissen Wangen und grauem Scheitel unter gerade noch fliegenden Tropfen seine Pritschel-Session beendet.
Haussperlinge Passer domesticus, am nieseligen und kühlen Vormittag des 27. März 2019 durchs Fenster im Garten fotografiert, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Herrlich! Endlich wieder lebendige Spatzenbäder 🙂 (obwohl sie ja auch im Winter bei dir gebadet haben, brrr). Die Saison kann beginnen, freu!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es war ja teilweise im Winter auch kaum kälter als jetzt gerade.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bis auf die 1 oder 2 Wochen um die Null Grad. Stimmt, der Winter war recht mild.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder. Immer wenn ich die Kamera raushole, sind die Vögel bei uns mit ihrem Bad leider schon wieder fertig.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das geht mir leider nur allzu oft genau so, Wolfgang! Sie passen ja trotzdem auf, ob sich etwas bewegt.
Ich werde mir gleich mal deine Gartenwonne ansehen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Da schaue ich auch gerne zu, nehme aber an, dass die Vogeltränken leer sind. Mein Mann meint, dass der Regen sie gefüllt hätte 😦 stimmt aber nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mit dem Regen funktioniert auch bei mir so gut wie nie, der schlägt eher das Wasser heraus und hinterher ist weniger drin als vor dem Regen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sehe ich auch so.
Gefällt mirGefällt mir
Ich erinnere mich, dass „Dreckspatz“ ein Schimpfwort war, Kompliment an Deine „Sauberspatzen“,
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Baden in Wasser ist ihnen ein starkes Bedürfnis, aber ebensogern nehmen sie Staubbäder, und das mag wohl Menschen auf die Idee vom „Dreckspatz“ gebracht haben, obwohl sie das nur aus Hygienegründen in sauberen, trockenen und sandigen Stellen tun, um das Gefieder von Partikeln und ungebetenen Gästen zu reinigen, die das Wasser nicht mitnimmt.
Ich erinnere mich auch an eine Kampagne in den Siebzigern zum Sauberhalten der Umgebung von Müll, zu der ein runder, grüngrundiger, schwarz bedruckter und weiss umrandeter Aufkleber gehörte mit dem Slogan „Sei kein Dreckspatz!“
Gefällt mirGefällt mir
Lovely! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person