Feuerwanzen-Ringelreihen

Auf der Südseite des Hauses, wo der Boden am wärmsten ist, laufen die als vollentwickelte Imagos im Boden überwinterten Gemeinen Feuerwanzen Pyrrhocoris apterus gerade zu frühlingshafter Hochform auf, mit Ringelreihen im Sonnenschein, die sich sowohl aus Einzeltieren als auch – Hinterteil an Hinterteil – aus in Paarung Verbundenen zusammensetzen, was durch das ganze Herumrangieren letzterer das Ganze noch unübersichtlicher wirken lässt:

Die Frage, was die da tun, sollte man sich am besten gar nicht erst stellen. Warum sie es gerade dort tun, ist leichter zu beantworten, denn der Garten-Hibiskus hat dort einen schönen Sonnenplatz vor der Südwand, und so finden sie nach dem Winterschlaf dort auch jetzt noch reichlich von den runden braunen Hibiskussamen mit den hell und dicht bewimperten Rändern – auf dem ersten Bild sind welche zu sehen.
Alternativ zu Lindensamen sind Hibiskussamen ihre Lieblingsspeise. Eine Duft-Kommunikation über Pheromone lockt grosse Gruppen an interessanten Futter- oder Schlafplätze und es soll auch ein Alarm-Pheromon geben, das vor Gefahr warnt. Anscheinend verlassen sie sich doch nicht vollständig auf ihre schwarzrote Mimikry, die sie giftiger aussehen lässt, als sie sind, und wegen der sie von den meisten Vögel auch nicht gefressen werden.

Auch wenn viele Menschen sie in grösseren Mengen wegen der krabbeligen Haufenbildungen instinktiv als abstossend empfinden, gelten sie aber im Garten als harmlos. Feuerwanzen schaden weder den Pflanzen, noch können sie unsereinem irgendetwas tun!
Es ist deshalb bedauerlich, was bei Eingabe des Suchbegriffs „Feuerwanzen“ in den Web-Suchmaschinen geschieht: gleich unter den ersten Artikelvorschlägen erscheint eine lange Reihe von Seiten, die sich mit der Vernichtung der harmlosen Insekten befassen.

Fotos vom 29. März 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die beiden kleinen Bilder anklicken.

Werbung

8 Gedanken zu “Feuerwanzen-Ringelreihen

  1. Das haben die Feuerwanzen mit dem Maulwurf gemeinsam. Man findet haufenweise Infos im Netz, wie man sie wieder los wird. In der Natur und im Netz findet man auffällig viele Trolle. Vielleicht haben die aber auch nur das bessere Google-Ranking.

    Gefällt 1 Person

  2. Ja, die Wanzen machen den Leuten Sorgen. Sie tauchen verstärkt auf, wie es scheint. Mich kümmert das nicht.
    Die Feuerwanzen mag ich im übrigen sehr gerne, sie sind fotogen. Kaum aufgetaucht im Frühling, paaren sie sich auch schon.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..