Rush-Hour rund um rosa Blüten

2019-04-02 LüchowSss Garten Blutpflaume + Sand- und andere Bienen

Gut, es sind mehr als nur eine Stunde zwischen dem späten Vormittag und dem frühem Nachmittag, während denen um die blühenden Blutpflaumen Prunus cerasifera eine unfassbare Menge verschieden grosser Sandbienen, ergänzt durch gelegentliche Hummeln, herumfliegt, zumindest, wenn die Sonne scheint, aber „Rush-Hour rund um rosa Blüten“ schliesst meine Person mit ein, weil ich mit der Kamera in der Hand lauter eilige und irre wirkende Verrenkungen mache, wie es andere höchstens von der Hauskatze kennen, die hinter einem Spielzeug an der Katzenangel herjagt – die müssen sich doch mal niederlassen, wozu tun sie das sonst?

Sie sind einfach unglaublich schnell und die Verweildauer auf den Blüten dauert nur Sekundenbruchteile, je kleiner desto flitz! Alle Bilder kann man zum Vergrössern anklicken, aber nur auf dem 2. Bild in der Galerie sind wirklich zwei sitzende Grauschwarze Düstersandbienen Andrena cineraria als solche zu erkennen. Als die grössten unter den Herumschwirrern haben sie sich auch die meiste Zeit genommen, sitzen zu bleiben, natürlich hoch über meinem Kopf! Also Arm hoch und auf die Zehenspitzen, Kamera ausrichten und hoffen … Die fliegende Biene auf dem hochformatigen Foto könnte derselben Art angehören, aber wo sieht man die schon mal von unten?

Fotos vom 2. April 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

Werbung

10 Gedanken zu “Rush-Hour rund um rosa Blüten

  1. Da ist ja viel los bei dir und ich sehe dich vor meinen Augen, wie du künstlerische Verrenkungen anstellst, um mal eine Biene zu fotografieren 😀 Manche sind wahrlich schnell. Musste heute Morgen schon früh zum MRT Termin und wir sind über die Dörfer gefahren. Die rosa Pracht hat ein Ende. Zierkirsche und Blutpflaume rieseln wortlos zu Boden. In der Nacht gab es starken Wind und viel Regen….das tat den zarten Blüten nicht gut. Bienen jeglicher Art konnte ich bislang auch noch nicht entdecken und erfreue mich an deinen Bildern. Vielleicht geht es am Samstag wieder in die Natur und hoffentlich mit einigen Entdeckungen…Verrenkungen inklusive 😀

    Gefällt 1 Person

  2. So allmählich lerne ich dank deiner Beiträge meinen Garten kennen. Also Blutpflaume heißt der Baum/Strauch, der es bei mir schwer hat, weil er unter einem großen Ahorn steht. Trägt nur manchmal Früchte, weil er einfach zu früh blüht. Auch dieses Jahr geht die Blüte schon dem Ende entgegen und es waren wegen wind&wetter kaum Bienen unterwegs während der kurzen Blütezeit.

    Gefällt 1 Person

    • Immerhin hast du Glück, keine der sterilen Sorten erwischt zu haben, wie leider ich. Aber die Wildbienen haben Nahrung und das ist ja auch gut. Stimmt, Honigbienen haben sich hier auch nicht blicken lassen, denen war es anscheinend die meiste Zeit der Blüte über zu kalt, nur regnerisch und zu windig.

      Like

  3. Wow, da war schön was los. Die Bilder mit den fliegenden Bienen zeigen das ganz wunderbar. Leider habe ich ja in der Woche wenig Zeit für die Blüten hier. Aber in Berlin, wo es nachts nicht mehr so kalt war, sieht es unter den Bäumen schon aus, als hätte es geschneit.

    Gefällt 1 Person

    • Die Stadtwärme bewirkt schon beachtliche Unterschiede. Durch die Zeitumstellung ist die Chance, morgens früh schon Insekten zu sehen, wieder gesunken, Es gab da so eine kurze Phase ganz kurz zuvor, da war bei günstigem Wetter um halb acht (Winterzeit) schon mal eine Hummel zu sehen.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..