Bisher sind sie bei und nur an ganz geschützten Stellen zu sehen: die ersten weissen Schlehenblüten.
Auf wingeschützten Südseiten leuchten auf einmal weisse Flecken, von denen sich auch schon einzelne Insekten anlocken lassen; auf dem oberen Bild ist es eine Sandbiene und auf dem unteren eine Grosse Schwebfliege.
Die meisten Schlehensträucher entlang der Feldwege schlafen allerdings noch mit geschlossenen Knospen ud auch bei mir im Garten muss ich noch einige Tage weiter warten.
Die Fotos von den blühenden Schlehen-Zweigen Prunus spinosa mit einer Rotendigen Sandbiene Andrena haemorrhoa und einer männlichen Gemeinen Garten-Schwebfliege Syrphus ribesii bzw. Grossen Schwebfliege, sind vom Vormittag des 4. April 2019 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Tolle Bilder und wie schön es leuchtet! Hier sind auch die ersten paar offen gewesen an geschützten Stellen, aber bei uns war es trübe und kalt, die Blüten kaum zu erkennen.
LikeGefällt 1 Person
Danke. Gestern hatten wir Sonne. So wie du es beschreibst, war es heute, grau und dämmerig, alles unter einer Hochnebeldecke. gähn
LikeGefällt 1 Person
Ja, gähn! Nee, ich glaube gestern war auch eher kühl und kurz vor regnerisch. Blieb dann aber trocken.
LikeGefällt 1 Person
Regen auch. Hin und Her. Anscheinend war deswegen heute Flaute mit allem.
LikeGefällt 1 Person
Aber seit dem Regen ist das Grün hier förmlich explodiert. Sonne allein schafft das nicht. Aber n büschen Wärme, büdde 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist hier auch so. Die Temperaturen reichen anscheinend, auch wenn unsereiner das anders empfindet.
LikeGefällt 1 Person
Ganz genau! Die Vegetation ist wesentlich toleranter als ich 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nun, das Wochenende wird`s bringen…
LikeGefällt 1 Person
Die blühenden Schlehen sind allerorts. Ich muß nicht weit gehen, um Insekten zu beobachten. Bei Dir scheint es noch einige Zeit zu brauchen.
LikeGefällt 1 Person
Es wird noch mindestens eine Woche brauchen, bis es dieses typische weisse „Schäumen“ entlang der Wege geben wird.
LikeGefällt 1 Person
Erstaunlich eigentlich.
Bei uns gibt es schon Schlüsselblumen.
LikeLike
Wenn es über 400 km weiter südlich von meinem Wohnort entfernt in einer Weinbauregion andere klimatische Verhältnisse gibt, ist das doch zu erwarten. Lüchow liegt etwa auf der Höhe von Bremen.
LikeGefällt 1 Person
Klar.
Ich bin auch immer erstaunt, wenn ich zu meinem Bruder fahre. Da sind es immer 3 Grad weniger als bei uns.
LikeGefällt 1 Person
Solche Unterschiede gibt es hier schon in weniger als 2 km Entfernung. Will ich wirklich wissen, ob es Frost gibt, befrage ich nicht Wetter.de und Ähnliche, sondern suche danach auf den viel exakteren Agrarwetter-Seiten.
LikeGefällt 1 Person
Oh!
Diese Seiten kenne ich nicht.
Gelegentlich äussere ich mich unbedarft, warum auch immer. Ordne solche Anmerkungen einfach darunter ein. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mach dir nichts draus: auf diese Webseiten machte mich auch erst voriges Jahr eine Landwirtin aufmerksam, mit der ich mich zwar schon jahrelang auch über das Wetter unterhalten habe, aber anscheinend nie so, dass es zum Stichwort „Wetter-Webseiten“ führte. Einfach mal in der Websuche eingeben, die sind interessanter als die „normalen“.
LikeGefällt 1 Person