„G“ und „H“ – Gundermann bzw. Gundelrebe Glechoma hederacea und Hummeln:
Eine Dunkle Erdhummel Bombus terrestris sucht an den kleinen violetten Blüten nach Nektar, auch wenn die Stängel sich unter ihrem Gewicht immer wieder neigen und umfallen. Trotzdem lohnt sich das Gundelreben-Rodeo offenbar.
Die wesentlich kleineren Ackerhummeln Bombus pascuorum mit dem rostbraunen Rückenpelz haben bei der Gundermann-Besteigung weniger Probleme und sie gehören zu dessen häufigsten Besuchern.
Während die Ackerhummel nur auf Englisch verwirrenderweise „Common carder bee“ heisst, ist die Pelzbiene Anthophora plumipes auf dem letzten Bild trotz aller Rundlichkeit tatsächlich keine Hummel. Auch diese erstaunlich laut summenden Wildbienen besuchen die kleinen lila Lippenblütler ganz besonders gern.
Die Fotos sind vom 15. April 2019, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ein Gedanke zu “Gundermann”