Wieder zurück im Garten! Vor der Abreise hatte ich mir noch Sorgen gemacht, es könnte die ganze Zeit über warm und trocken bleiben, und war darum sehr neugierig auf die Entwicklungen in meiner Abwesenheit. Gerade angekommen, musste ich heute Nachmittag nach dem Hineintragen des Koffers schnell einen ersten Regenrundgang machen. Wegen des Getröpfels habe ich nur mit dem Handy fotografiert, aber die kurzen und schnell zusammengerafften Eindrücke fand ich sehr erfreulich. Vieles war vor knapp zwei Wochen noch nicht zu sehen:
Die Blättchen des Gamander-Ehrenpreis Veronica chamaedrys zum beispiel hatte ich zwar im Rasen schon entdeckt, aber von den blauen Blüten hatte sich noch keine gezeigt, und heute fand ich einen schönen Teppich davon vor.
Auch der Gewöhnliche Reiherschnabel Erodium cicutarium hat sich an einigen zusätzlichen Stellen mit Blüten anwesend gemeldet, wegen des Regens heben sich die kleinen purpurnen Blüten sogar mit längeren Stängeln vom Boden empor.
Überrascht hat mich, bei der Rückkehr immernoch Blüten der Purpur-Magnolie Magnolia liliiflora vorzufinden, augenscheinlich vom Frost erwischt und etwas braun, aber trotzdem noch schön und bun auch mit grünen Blattwerk.
Die Akelei Aquilegia vulgaris mit den rotweissen, gefüllten Blüten ‚Winky Red-White double‘ hatte sich am Morgen der Abreise an ihrem pflastergewärmten Platz schon zu blühen angeschickt, aber heute stand sie viel üppiger im Beet.
Für eine unerwartete Überraschung sorgten viele kleine, rote Sandmohn-Blümchen Papaver argemone, vergangenes Jahr sah ich nicht einen einzigen Sandmohn im Garten.
Auch wenn ich meine ganzen Foto-Aussenstände der vergangenen Wochen noch in den Blog bringen will, fand ich die aktuellen Bilder gerade am wichtigsten, genau wie Bongo es gerade ganz offensichtlich geniesst, wieder auf seinem Teppich zu liegen, statt noch länger im Auto herumzugondeln. Diese Fotos sind also vom heute Nachmittag, 10. Mai 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Der Garten wollte Dir einen farbenfrohen Empfang bereiten und es ist ihm sehr schön gelungen. 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Schöne Vorstellung, so eine gegenseitige Wiedersehensfreude. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Alles blüht zur rechten Zeit. Die Natur regelt das und hat dir einen blütenreichen Empfang bereitet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast recht, es ist genug Neues da, aber nicht zuviel verpasst 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einfach nur freuen 😀 ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht schön aus. Ich liebe deinen bunten Rasen!! Ja, kaum gibt es mehr Wasser, sieht man alte Freunde und Bekannte wieder 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hast du schön gesagt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die Akelei Aquilegia vulgaris sticht ja mächtig ins Auge.
Die roten Sandmohn-Blümchen kenne ich nur aus der Erinnerung.
Auch heute wird es wohl schwer, Aufnahmen zu machen, wie es scheint. Die gestrigen machte ich ja in einer zeitlichen Nische.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Akelei ist schon sehr speziell., das stimmt. Normalerweise sind die mehr wildförmigen, weniger gekünstelten Sorten eher meine Lieblings-Akeleien, aber diese Sorte benimmt sich zumindest schön wild und vital, und ist für eine gefüllte Zuchtsorte trotzdem weit offen für Insekten aller Art, was ich sehr wichtig finde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dem weniger Gekünstelten gilt im Grunde auch mein Herz.
Insekten zu unterstützen, ist ja sehr wichtig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut, wenn man es ohnehin lieber schlichter mag als „aufgeplustert“, das erleichtert es sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lovely! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Annica! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön und was für ein Empfang! Als hätte sich Dein Garten extra für Dich schön gemacht. (Wir warten leider immer noch auf mehr als 3 Tröpfchen Regen.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es dürfte wohl auch noch etwas mehr sein, aber ich bin sehr erleichtert, den Garten in so gutem Zustand vorzufinden, das hätte auch ganz anders ausfallen können.
Gefällt mirGefällt 1 Person