Die schon lange überall im Garten vorhandene Bartiris Iris barbata öffnet ebenfalls zusehends mehr Blüten, nicht nur mehr an besonders geschützten Stellen: in hellem Violett die Domblätter und in einem dunkleren Farbton, mit weiss getigerten Muster auf den Hängeblättern und zitronengelben Bärten darauf.
Sie stehen für nektarsammelnde Insekten nicht wirklich auf der Liste der begehrtesten Blütenpflanzen im Garten, aber wahlweise als schützende Verstecke und Sonnenterrassen werden sie immer gern genommen. Krabbenspinnen und Springspinnen nutzen das, wie hier gerade die winzige, grünmetallisch schimmernde Sonnenspringspinne:
Sonnenspringspinnen, Gattung > Heliophanus, gibt es derzeit in grosser Zahl im Garten, so viele wie nie zuvor. Die Gattung ist gross, die Spinnen winzig, vielleicht sind es auch verschiedene Arten der Gattung, den metallischen Glanz teilen sich mehrere Arten unter ihnen; auf dem ersten kleinen Bild ist die vom oberen Foto noch einmal zu sehen:
Einen kleinen Käfer fand ich auf der Blüte nebenan, kleiner als die Sonnenspringspinne, darum wegen seiner geringen Körpergrösse innerhalb der Gattung der Teppichkäfer Anthrenus schwer bestimmbar, aber vermutlich ein > Wollkrautblütenkäfer Anthrenus verbasci. Imagos ernähren sich von Nektar und Pollen, Larven von Keratin und Chitin, also von Resten toter Insekten, Tierhaaren und Federn. In der Natur wirken sie als kleine Saubermacher, nur in menschlichen Sammlungen organischer Materialen wirkt diese positive Eigenschaft unerwünscht zerstörerisch.
Fotos vom 18. Mai 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die unteren beiden, kleinen Bilder anklicken.
Unser Waschkeller war gestern besiedelt mit unzähligen kleinen Käfern. Ich weiß auch nicht, warum und was es für Käfer sind. Jedenfalls um einiges größer als der Rapsglanzkäfer.
Gefällt mirGefällt mir
Ohje, das ist wirklich der verkehrte Platz. Wo sie wohl herkommen: durchs Fenster oder aus dem Abfluss?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Durch das Fenster. Es hat unten am Metallrand kleine Abluftlöcher. Ist aber nicht schlimm. Im Keller selbst gibt es Zitterspinnen, die bekommt man nie ganz weg und sind auch nützlich. Nur wenn die Mieter putzen, dann werden sie minimiert. Das Haus ist schon ziemlich alt, da findet sich einiges im Keller 😀 Falls sich ein Käfer in der Waschmaschine versteckt hat, bekommt er einen kostenlosen Waschgang !!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die es überleben, gründen einen neuen evolutionären Zweig … ^^
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So ist das 👍🏻
Gefällt mirGefällt 1 Person
meine sind schon alle verbüht. ich habe sie vor einer Woche abgeschnitten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verkehrte Welt: draußen sind sie die Saubermacher, drinnen sind sie die Zerstörer und werden gekillt. Der Mensch mischt sich auch überall ein. Farblich passen die Tierchen jedenfalls bestens zu den Blüten!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schade, dass die gigantischehn Nestbildungen menschlicher Sammelwut eine so sinnvolle Tierart dermassen diskreditiert. Dabei spüren sie nur grosse Aufgaben vor sich. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Grosse Aufgaben, wahahaaa!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow very beautifully! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person