Dreierlei vom Klatschmohn Papaver rhoeas – der hat gerade seine schönsten Zeit im Garten:
Auf dem erste Bild ist die rote Klatschmohn-Blüte nur Nebendarsteller vor dem grünen Fenchelkraut im Hintergrund, die zugleich anmutigen und auf skurrile Weise wie einzelne Wesen wirkenden Knospen hatten es mir angetan.
Auf Bild 2 nähert sich eine Dunkle Erdhummel Bombus terrestris im Anflug einer Klatschmohnblüte; ich hatte wirklich Glück an diesem Tag, dass der Wind mir keinen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wie an anderen Tagen so oft.
Und so konnte ich auch beim dritten Bild die Dunkle Erdhummel mit ihren Pollenpaketen an den Beinen in der Blüte fotografieren, ohne dass der Wind überraschend die Blütenblätter zuklappte oder sich überhaupt das Ganze aus dem Bild bewegte. – Fotos vom 21. Mai 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Fein: Klatschmohn habe ich auch in meinem neuen Beitrag.
Irgendwie irritierend immer, wie sich die Farbe bei Bescheinung der Sonne ändert, durch Reflexionen wohl.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr irritierend, weil man es erst auf den Fotos gewahr wird und diese unerwarteten Schimmer als unnatürlich empfindet. Die Kamera und das menschliche Auge gehen beim Abbilden einfach oft getrennte Wege, die sich selbst beim Betrachten nicht wieder zusammenfinden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Fotos und die Hummel im Landeanflug ist genial 🙂 So liebe ich sie, hihi!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich mag speziell diesen Anblick auch sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieser ganze Körperbau und wie sie ihn gekonnt durch die Lüfte manövrieren 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oder wenn sie in einer Blüte sitzen und diese „Bitte-nicht-stören!“-Haltung mit den Beinen vollführen – dann rede ich immer mit ihnen, dass sie sich beruhigen können, weil ich ihnen nichts wegnehmen will.
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Bitte nicht stören, kicher. Wahrscheinlich haben die so ein winziges Schildchen am Bein hängen, was sie uns zeigen wollen 😉 Und, wirkts?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich wirkt es. Man soll ja Grenzen respektieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dafür stören sie dich auch. Ach, was sag ich. Hummeln stören nie 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich wollte mich gerade wundern. Kann mich nicht erinnern, mich je durch Hummeln gestört gefühlt zu haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir nicht 🙂 Die, die Angst haben und wild rumfuchteln vermutlich schon…schade, daß man ihnen das nicht abgewöhnen kann, den Fuchtlern 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Anflugbild ist toll.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!
Gefällt mirGefällt mir