Dieses Jahr ist, bisher, kein Schmetterlingsjahr bei uns. Gelegentlich, an sonnigen Tagen, flattern mal ein oder zwei Kohlweisslinge durch den Garten, am häufigsten sehe ich noch Kleine Wiesenvögelchen bzw. Kleine Heufalter:
… oft sogar mehrere, die einander paarungswillig verfolgen. Hier sitzt ein > Kleines Wiesenvögelchen Coenonympha pamphilus am Boden, bei der Eiablage wäre schön. Diese Offenlandfalter, deren Raupen von Gräsern leben, hatten und haben anscheinend bessere Chancen, einen trockenen Sommer zu überstehen als beispielsweise brennesselfressende Raupen anderer Tagfaltern, denen die Dürre schlicht die Futterpflanzen vertrocknet hat. So erläre ich mir den aufallenden Schmetterlingsmangel bei uns, während es den Wildbienen, Hummeln und Käfern ja recht gut zu gehen scheint. – Foto vom Mai 2019, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse der kommenden > Insektenzähltage für den NABU: die erste Zählung des diesjährigen „Insektensommers“ findet vom 31. Mai bis 9. Juni 2019 statt.
wünsche ach für heute einen schönen Tag mit vielen guten Momenten, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dir auch einen angenehmen Tag, es ist ja schliesslich „Herrentag“.
Gefällt mirGefällt mir
genau, beste Grüße von der Müritz
Gefällt mirGefällt 1 Person