Heute geht es los: „Zählen, was zählt“ für die erste der beiden Insektensommer-Aktionen 2019 des NABU, die diesmal mehr Tage umfasst als zuvor, nämlich vom 31. Mai bis 9. Juni, so dass die Chancen besser stehen, darunter auch Tage mit geeignetem Flugwetter zu erwischen. Für Teilnahme-Interessierte ist hier der Link zur Webseite mit Informationen zum > Insektensommer 2019: Zählen, was zählt! – NABU.
Wie der Wetterbericht uns für Lüchow derzeit in Aussicht stellt, wird es während dieser Zeit keinen Regen geben, es sollen auch wärmere und sonnigere Tage kommen als heute, aber der Wind ist hier ein ebenso grosses Problem und darum werde ich heute, bei relativer Windstille, beginnen. Es ist selten geworden, dass kein Wind nahezu tagtäglich alles kräftig verwedelt und durchschüttelt.
Mal sehen was mir mein Vorhaben, mir an mehreren Tagen verschiedene Abschnitte des Gartens vorzunehmen, zeigen wird, wenn ich nicht einfach nur so mit der Kamera durchs Grün-Bunte schlendere und mal hier, mal da die schönsten Augenblicke einfange. Die Sonne kommt gerade heraus und ich auch: bin mal für ein erstes Zähl-Stündchen im Garten.
Das Beitrags-Foto mit einer Grabwespe, einer pollenbepackte Wildbiene und einem Bienenkäfer habe ich schon gestern Nachmittag auf einer der Wieseninseln im Garten aufgenommen, am 30. Mai 2019, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
hoffentlich kein regenarmer Sommer, lass es ein schönes Wochenende werden.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das hoffe ich auch.
LikeLike
Bei Deinem Garten lohnt sich das Zählen.
LikeGefällt 1 Person
Es ist genug Potential an Fläche und Pflanzen, das stimmt; da kann ich mich einige Tage lang für je eine Stunde damit vergnügen (und alle die mir ratlos dabei zusehen auch).
Soweit ich sehe, ist es z.B. in Sachen Hummeln und Käfern besser als voriges Jahr, aber mit Nahezutotalausfällen bei den Schmetterlingen.
LikeGefällt 2 Personen