Dies ist der Kehraus für den Mai 2019, die letzten, noch nicht veröffentlichten Fotos der letzten 8 Tage als beschriftete Galerie – zum Vergrössern und Lesen bitte die kleinen Bilder anklicken:
- Gemeiner Weichkäfer (Cantharis fusca) auf Grüner Minze (Mentha spicata)
- Minzeblattkäfer (Chrysolina herbacea) + Gräser
- blühender Spitzwegerich (Plantago lanceolata) u. versteckte Jungfer (Coenagrion)
- Gallische Feldwespe (Polistes dominula) auf Kandelaber-Königskerze (Verbascum olympicum)
- Holunderblüten (Sambucus nigra)
- Feinstrahl (Erigeron annuus) mit weiblichem Grünem Scheinbockkäfer (Oedemera nobilis)
- Unechter Kohlerdfloh (Altica oleracea) auf Nachtkerzenblatt (Oenothera biennis)
- Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa)
- Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
- dunkle Akelei (Aquilegia) ein Sämling
- Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) +Wildbiene
- Akelei (Aquilegia vulgaris) mit Dunkler Erdhummel (Bombus terrestris)
- Teilbereich der ersten Insektenzählung am 31. Mai
- Rotklee (Trifolium pratense) + Ackerhummel (Bombus pascuorum) + Kleiner Habichtskraut (Hieracium pilosella)
- Balkan-Storchenschabel (Geranium macrorrhizum) mit Ackerhummel (Bombus pascuorum)
- Karthäusernelken (Dianthus carthusianorum)
- Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys) + sehr kleine Wildbiene
- Kornblume (Centaurea cyanus) im Garten
- Sonnenröschen (Helianthemum) + Grüne Scheinbockkäfer (Oedemera nobilis)
- Sumpf-Schwertlilien (Iris pseudacorus)
- Hohes Fingerkraut (Potentilla recta) + Gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius)
- Sonnenröschen (Helianthemum) u. Schwebfliege
- Gelbe Taglilien (Hemerocallis lilioasphodelus) + Mondschwebfliege (Metasyrphus luniger)
- Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) + Keulenschwebfliege (Syritta pipiens)
- Asiatische Harlekin-Marienkäfer (Harmonia axyridis) auf einer Prunus-Angelegenheit
- Orangerotes Habichtskraut (Hieracium aurantiacum) gerade aufgeblüht
- Saatmohn (Papaver dubium)
Fotos vom 23. bis zum 31. Mai 2019 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Eine sehr sehr schöne bunte Vielfalt, sowohl an Blumen wie an Insekten. Gelb ist bei dir ganz schön vordergründig gerade oder? Die Knotige Braunwurz finde ich sehr hübsch. Den Braunwurz-Mönch kennst du oder? Den habe ich mal an einer Königskerze gesehen, bis ich mitbekam, daß die ein Braunwurzgewächs ist. Verwirrend, aber total 😉 Das Beet leuchtet auch toll. Hach ja, so schön kann ein Garten aussehen.
LikeLike
Danke, nun weiß ich wer da auf meinen Nachtkerzen rumspringt und sie perforiert.
Unechter Kohlerdfloh, den Namen muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
Darf ich fragen welche Bestimmungsbücher du so hast?
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Inzwischen lasse ich die Bücher im Schrank, im Web zu suchen, geht schneller. Um Käfer zu suchen, ist z.B. die Seite http://www.naturspaziergang.de eine gute Möglichkeit, sich zu orientieren.
LikeLike