Seit dem 1. Juni 2019 veröffentliche ich meine Beiträge im Nachfolge-Blog > PUZZLEBLUME ❀ – dies sind die Artikel von gestern, 17. Juni 2019:
Wenn die Bahnwärtertaglilien blühen – was tun dann eigentlich die Bartiris ?
Wenn die Bahnwärtertaglilien blühen – siehe Beitrag zuvor – ist die Blütezeit der Bartiris in meinem Garten endgültig vorüber, aber es bleibt interessant, denn dann zeigt sich, ob einige ihrer eigentlich als üblicherweise steril geltenden Blüten nicht doch fruchtbar waren und nach Fremdbestäubung knubbelig grüne, längliche Kapselfrüchte ausbilden. Bisher konnte ich so etwas nur an […] > mehr
Es sommert: der Borretsch blüht.
Für mich ist der Borretsch Borago officinalis mit seinen blauen Blüten einer der eindeutigen Sommerboten: Seit 2011 habe ich keine Borretschsaat im Garten mehr ausgebracht, das kann er alles ganz allein. Wenn es nur genug freien Platz im Beet gibt, versät er sich und kann sogar auch mal ein ungünstiges Jahr aussetzen und auf das […] > mehr
Kandelaber-Königskerze
Die erste der Kandelaber-Königskerzen Verbascum olympicum hat binnen zehn Tagen ihre grüne Kerze auf fast zwei Meter hinaufgeschossen, vor drei Tagen die ersten hellgelben Blüten geöffnet und seit heute beginnen die ersten “Kandelaber”-Verzweigungen vom Haupt-Trieb abzustehen: Inzwischen ist es schon eine “Enkel-Pflanze” der ersten, 2016 gepflanzten Kandelaber-Königskerze. Je Witterung und Standort sterben die “Griechischen Königskerzen”, […] > mehr
Der Erste und bisher Einzige
Der erste und bisher einzige Kleine Perlmuttfalter Issoria lathonia des bisherigen Frühsommers flatterte vorige Woche für einen kurzen Aufenthalt in den Garten und pausierte am Boden: In früheren Jahren war so ein Kleiner Perlmuttfalter keine Sensation, aber in diesem an Tagfalter-Arten und -Zahlen bei uns armen Jahr ist er schon etwas Besonderes. Hoffentlich hat er […] > mehr
Danke an alle, die inzwischen dort abonniert haben und meinen Nachfolgeblog auch besuchen. Die heute dort erscheinenden Beiträge kommen in der nächsten Zusammenfassung, nämlich morgen an die Reihe.
ich richte jeden Tag meinen Blick hier zu dir, beste Grüße von mir zu dir, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, Klaus, Hab einen angenehmen Tag!
Gefällt mirGefällt mir
danke, alles Gute
Gefällt mirGefällt mir
Die Vielfalt von Pflanzen und Tieren in deinem Block täuscht leider über wahren Verhältnisse in der Natur hinweg. Daher kommt dir und anderen das Verdienst zu, einmal mehr darauf aufmerksam zu machen, was wir nach den bereits eingetretenen Verlusten weiterhin verlieren könnten…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt, Joachim: auf alltägliche Spaziergänge lohnt es sich für mich kaum noch, die Kamera mitzunehmen, ganz anders als vor zehn Jahren.
Ich habe, das Haus und seine begehbareb Aussenflächen weggedacht, nur rund 700 qm unbebaute Fläche am Dorfrand, deren eine Seite an Agrarland grenzt, von wo sicherlich auch chemische Einflüsse anwehen können, und die anderen Nachbarn gärtnern konventionell, und trotzdem wirkt das bisschen Andersmachen. Wie grossartig würden die Effekte wohl erst sein, wäre es flächendeckend!
Gefällt mirGefällt mir