Seit dem 1. Juni 2019 veröffentliche ich meine Beiträge im Nachfolge-Blog > PUZZLEBLUME ❀ – dies sind die Artikel von gestern, 19. Juni 2019:
Kleinblütige Königskerzen
Nach der > Kandelaber-Königskerze in einem der Beiträge zuvor kommt nun eine Bildergalerie von der Kleinblütigen Königskerze Verbascum thapsus, die ebenfalls bei mir an verschiedenen Stellen im Garten wächst. Deren gesamter Pflanzenkörper ist zwar kleiner und weniger ausladend, aber die Grösse der Blüten […] > mehr
Hübsche bunte Organza-Kleider für die Bartiris
Weil einige der üblicherweise als steril geltenden Bartiris-Blüten Iris barbata trotzdem einige Kapselfrüchte, ausgebildet haben, siehe > hier, habe ich diesen Samenstände schützende Mützchen übergestülpt , damit sie während der trocknenden Reife nicht aufgefressen werden. […] > mehr
Auch in Blau
Die Farbschattierungen der Grünen bzw. Blaugrünen Schenkelkäfer Oedemera nobilis sind erstaunlich variabel: Das Bild dieses Männchens auf einer Feinstrahl-Blüte ist vielleicht nicht perfekt, aber das Blau so schön, dass es einfach nach dem grünen Schönling […] > mehr
Weinblüten
Anfangns blühte der Wein hier bei uns im Garten zumeist erst Ende Juni, Anfang Juli, siehe einen Artikel von mir aus dem Juli 2015 zur > Weinblüte im Lüchower Garten, im Vergleich zu dem am Neusiedler See. “Einen ganzen Monat später” schrieb ich da, als im Burgenland. Drei, vier Jahre später hat die Weinblütezeit […] > mehr
Danke an alle, die inzwischen dort abonniert haben und meinen Nachfolgeblog auch besuchen. Die heute dort erscheinenden Beiträge kommen in der nächsten Zusammenfassung, nämlich morgen an die Reihe.
meine Ergebnisse der med. Untersuchungen sind alle ok, ich bin so froh, genieße diesen schönen Tag, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Das freut mich sehr für dich, Klaus!
Gefällt mirGefällt mir
vielen dank, alles Gute
Gefällt mirGefällt mir