Seit dem 1. Juni 2019 veröffentliche ich meine Beiträge im Nachfolge-Blog > PUZZLEBLUME ❀ – dies sind die Artikel von gestern, 21. Juni 2019:
Umherstreifend
Ausnahmsweise mal nicht gepunktet, sondern gestreift, kein Marienkäfer, sondern ein Kartoffelkäfer Leptinotarsa decemlineata, zu Deutsch etwa “Zehnstreifen-Leichtfuß”, hat sich in den Garten verirrt. Nachdem der Kartoffelkäfer aber weder mit Oregano noch mit Weinblättern etwas anfangen kann, war er bald darauf wieder fort. […] > mehr
Und wieder gepunktet
Hier geht es wieder um die gepunkteten Käfer, die Marienkäfer im Garten. Es sind viele, vor allem Asiatische Marienkäfer, aber verwirrend vielfältig sind sie trotz deren Dominanz auch, es sind durchaus verschiedenene Arten: Heute nicht mehr gefunden habe ich die weissen Larven des Australischen Marienkäfers Cryptolaemus montrouzieri > hier beschrieben, auch keinen entsprechenden, fertigen […] > mehr
Wilde Frise
Erinnert sich noch jemand an den wild gelockten Lauch nichtspezifizierter Allium-Artbezeichnung, den ich in mehreren Frühlings-Artikeln gezeigt hatte? Inzwischen haben die Locken sich ausgewachsen, aber dafür wächst ihm nun eine grüngeschlängelte Frisur auf den knubbeligen rosigen Köpfchen: Vielleicht handelt es sich trotz der geschneckelte Anfangsphase doch um einen Weinberg-Lauch Allium vineale? So jedenfalls sah dessen […] > mehr
Kleiner Klappertopf
Kürzlich entdeckte ich einen Kleinen Klappertopf Rhinanthus minor im Garten, einen fakultativen Halbschmarotzer – er kann auch ohne, lieber ist ihm aber ein komfortabler Graswurzelanschluss. “Entdeckte” nicht im Sinne des völlig Unerwarteten, […] > mehr
Die Beiträge von nebenan, die ich dort heute veröffentliche, kommen morgen an die Reihe. Danke an alle, die inzwischen dort abonniert haben und meinen Nachfolgeblog auch besuchen.
beste Grüße von mir zu dir, Klaus
LikeLike