Vier Wochen sind bereits vergangen, seit ich meine aktuellen Beiträge im Nachfolge-Blog > PUZZLEBLUME ❀ veröffentliche und hier nur eine tägliche Zusammenfassung der Artikel vom Tag zuvor – vom ersten am Morgen bis zum letzten am Abend. Bitte zum Lesen der jeweiligen Artikel Überschrift, Bild oder das Wort „> mehr“ anklicken!
Dies sind die letzten „Juni 2019“-Artikel, nämlich die von gestern, 30. Juni 2019:
Faulbaum-Bläuling – eine blendende Erscheinung
Der Faulbaum-Bläuling bzw. die Faulbaum-Bläulingin macht mich noch wahnsinnig: in den vergangenen Tagen kam sie immer mal vorbei, setzte sich bevorzugt auf eine der rosa Blüten und liess die Fotografin buchstäblich abblitzen: Am 28. Juni 2019 landete sie, die Faulbaum-Bläulingin Celastrina argiolus zum ersten Mal in eigentlich guter Reichweite auf dem Wilden Dost Origanum vulgare […] > mehr
Auch mal weit gucken
Ein ungewöhnlicher Aufenthaltsort für einen Gemeinen Bienenkäfer Trichodes apiarius: Auf der Kandelaber-Königskerze Verbascum olympicum sah ich bisher noch nie einen Bienenkäfer, aber vielleicht wollte er aus fast zwei Meter Höhe auch mal weit gucken können? […] > mehr
Gebänderte Langhornmotte – Nemophora degeerella
Die Gebänderte Langhornmotte Nemophora degeerella, auch Degeers Langfühler genannt, entdeckte ich in einem Blumenbeet im Garten und wählte den Bildausschnitt vorsichtshalber breiter als im Nachhinein notwendig: Diese hübsch gemusterten kleinen Falter mit den langen Fühler stellen sich auf den Bildern manchmal als insgesamt unabsehbar heraus, mal strecken sie die Fühler tatsächlich hinter Stängel- und Blattwerk […] > mehr
Das Sommerlied der Grashüpfer
Sowohl der Gemeine Grashüpfer Chorthippus parallelus als auch der Braune Grashüpfer Chorthippus brunneus sind häufige Kurzfühlerschrecken aus der Familie der Feldheuschrecken und in Mitteleuropa weit verbreitet. In diesem Jahr geben sie auf meinen Wieseninseln ihre sommerlichen Zirpkonzerte […] > mehr
Beiträge von nebenan, die ich dort heute veröffentliche, kommen morgen an die Reihe.
Danke an alle, die inzwischen meinen Nachfolgeblog auch besuchen.
Wie sehr ich diese BIO-Informationen, fein bebildert, doch schätze – und jedes Mal, wenn ich in meinem Garten rum schlendere, fallen mir da Dinge ein…Nun geht`s in die Himbeeren.
Gruß von Sonja
LikenGefällt 2 Personen
Vielen Dank, Sonja! Und schon habe ich den Duft frischer Himbeeren in der Nase … eine gute Ernte wünsche ich.
LikenGefällt 1 Person
Schon alle vernascht 🙂
LikenGefällt 1 Person
Die Beiträge von drüben kenne ich ja schon, am liebsten ist mir die Langhornmotte 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ja, die ist entzückend. Es soll ja die nächsten Tage weniger heiss werden, das könnte günstig sein, sie wiederzusehen, falls es nicht so windig bleibt wie heute.
LikenGefällt 2 Personen
Great shots! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Thank you Annica. Did you notice my new blog where you get, if you click on the images or title?
LikenGefällt 1 Person
Ok, I see that now 🙂
LikenGefällt 1 Person
🙂
LikenGefällt 1 Person
Die sprinkhaan oder der Grashüpfer und die schöne Farben: Gelb. licht blauw . . . Schitterend allemaal en overal op elke blog . . . Welterusten ik gehe ins Bett. * http://www.friedabblog.wordpress.com * Amsterdam, 1 juli 2019 *
LikenGefällt 1 Person
es waren so viele schöne Beiträge im Monat Juni, dafür vielen Dank, ich lasse einfach nur einen lieben Gruß für dich da, Klaus
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön, Klaus. Erhol dich schön, bei den heutigen frischen Temperaturen.
LikenLiken
vielen dank
LikenLiken