„ABC-Etüden“ – die neunte, etwas mit „Schicksal“

Eine vierte Etüde kam unerwartet „über mich“: Vermutlich beschäftigt mich die „Unbehaustheit“ so stark, weil es sich bei der Aufgabenstellung um die letzte „ABC“-Etüde vor der Adventszeit handelt, und ich befürchte, mit den Feiertagsthemen konfrontiert eine persönliche Dürreperiode erleben zu müssen. Aber noch ist es nicht soweit und Apophysis malte mir ein passendes Bild, da musste ich ja geradezu wieder an das aktuelle Thema heran, immer noch Christianes > Schreibeinladung für die Textwochen 47.48.19 mit der Wortspende von Bernd mit dem Blog > Red Skies over Paradise, den drei zu verwendenden Begriffen:

Unbehaustheit – schwermütig – haschen.

Den Regeln gemäss müssen alle 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern zum Einsatz kommen, wobei Inhaltshinweise und Überschrift nicht zum Text zählen. Die Redensart, ein Bild sage mehr als tausend Worte ist auch manchmal überschätzt, und darum schreibe ich meine kleine Etüde dazu.

Keinglashäuschen

Nicht nackte Unbehaustheit, doch kaum in sich geborgen:
Die schwermütige Seele hat eine Seifenblasenhaut.
Was danach derbe hascht, zerreisst sie, und wie eine Welle bricht,
treibt strudelnd fort, was innehaltend bleiben wollte.

 

Werbung

22 Gedanken zu “„ABC-Etüden“ – die neunte, etwas mit „Schicksal“

  1. Sehr sehr schön intensiv.
    Die „Unbehaustheit“ hat es auch mir angetan, aber der Erkältungsbrummschädel verhindert noch, dass die Unbehaustheit sich literarisch von mir ansiedeln lässt…

    Gefällt 1 Person

  2. Wie schön! Ich habe deinen Text jetzt ein paar Mal gelesen, und ich verstehe ihn auch als Aufruf für mehr Behutsamkeit im Umgang mit den Schwermütigen. Sie haben noch etwas zu bewahren, wenn wir sie lassen in ihrer Dünnhäutigkeit, und wer weiß, vielleicht wird aus Schwermut irgendwann Sanftmut? Oder etwas ganz anderes? Geben wir uns Zeit und Raum für Entwicklung.
    Liebe Grüße!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..