Frühlingsblüten – zur Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.20 | Wortspende von Elke H. Speidel

Über Christianes Blog Irgendwas ist immer gibt es eine neue > Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.20. Die Wörter für die Textwochen 12/13 des Schreibjahres 2020 kommen von Elke H. Speidel und ihrem Blog Transworte. Ihre Begriffe lauten: Forsythienlächerlicherfrieren, und die 3 Begriffe müssen in einem Text von maximal 300 Wörtern eingebaut werden, wobei Inhaltshinweise und die Überschrift nicht zum Text zählen.

Weil die Sonne scheint, und es mich selbst auch in den Garten zieht, wurde es eine harmlose kleine Gartengeschichte:

Frühlingsblüten

 

Ein Beet mit bunten Krokussen in Weiss, Gelb und Lila, mit spitzblütigen Frühtulpen in Hellrot, kleinen gelben Narzissen, blauen Hyazinthen und violetten Märzveilchen, dahinter eine goldgelb leuchtende Forsythie : seit vielen Jahrzehnten liebte sie das ovale Frühlingsbeet im rechteckigen grünen Rasenfleck voller Gänseblümchen und pflegte es im kleinen Vorgarten des alten Hauses weiter, wie es ihre eigene Mutter angelegt hatte.

Altmodisch nannten ihre Kinder das und pflanzten stattdessen lieber modische Konzepte nach Anleitungen aus der Gartenzeitschrift, wie „Frühlingsmagie in Weiss“, „Rausch in Rosa“, oder andere lächerliche Bezeichnungen, die ihnen höchstens bis zum nächsten Jahr gefielen. Dann kamen der weisse Zierkies und die Shabbyschick-Etagere wieder weg, im folgenden Jahr die Nelkenkirsche auch so, nachdem die Blüten erfroren waren, weil danach die hängenden Äste ohne rosa Blütenpompoms so depressiv aussahen.

Aber wenigstens gingen ihnen auf diese Weise die Geburtstagswünsche nicht aus.
In diesem Frühjahr sollte es ein „Japanischer Traum“ werden und ihr Sohn wünschte sich einen frühlingsblühenden Bonsai … Sie kicherte, als sie auf der Spezial-Internetseite die dreistellige Summe für den über zwanzig Jahre lang gezogenen Bonsai bestätigte und freute sich schon auf den Tag, wenn das zu Ehren eines königlich-englischen Gartendirektors benannte Mini-Bäumchen seine Knospen öffnen würde: in reinstem Forsythiengold.

200 Wörter

 
Werbung

15 Gedanken zu “Frühlingsblüten – zur Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.20 | Wortspende von Elke H. Speidel

  1. Es gibt jährlich wechselnde Gartenmoden? Es gibt Forsythien-Bonsais??????? Ich staune. Ich habe immer gedacht, Letzteres gäbe es nur bei Bäumen, nicht bei Sträuchern.
    Ich gehe jetzt gleich raus, blühende Forsythien zählen. Wenigstens der Plan ist aufgegangen: Elkes Wörter erscheinen zu einer Zeit, wo sie blühen …
    Danke dir sehr herzlich.
    Liebe Grüße aus dem frühlingshaften Hamburg
    Christiane 😀

    Gefällt 3 Personen

    • Ja, die gibt es, die Moden. Ich glaube, da steckt das orangefarbene Dreibuchstabenhörnchen dahinter, das eigentlich ein Biber sein soll. Die Bonsai-Version sieht sogar so aussergewöhnlich aus, dass man die besenartige Gestalt der normalen Sträucher direkt vergisst. Dann mal eine schöne Zählung! Hier blühen sie seit kurzem erst.

      Gefällt 3 Personen

    • Manche gestalten ihren Garten ebenso oft um wie ihr Wohnzimmer: das ist auch höchst unterschiedlich.
      Ich empfinde den Forsythien-Bonsai als neue Sichtmöglichkeit auf ein auch von mir mit ambivalenten Gefühlen zwischen Beklemmung und freundlicher Erinnerung besetzes Strauchwerk.

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..