Dies ist meine 2. Etüde zur Wortspende von Kopf und Gestalt und der > Schreibeinladung für die Textwochen 21.22.20 mit den Worten: Zeitplan – schlimm – fallen, die in maximal 300 Wörtern zur Anwendung kommen müssen, wobei eventuelle Inhaltshinweise und die Überschrift nicht zum Text gezählt werden.
Wenn er kommt…
Es geht blockwärts!
Seit einigen Tagen steht der Zeitplan fest, der Countdown läuft gnadenlos auf den 1. Juni 2020 zu, denn so steht es auf den Startseiten geschrieben: Nach dem grossen WordPress-Plan soll sich danach die Blogwelt zur Blockwelt wandeln.
Viele Menschen fürchten sich und zittern davor, wie schlimm es kommt, wenn der letzte Dashboard-Vorhang zum alten Editor fällt.
Schon finden sich erste Ankündigungen: wenn Gutenberg kommt, würde mancher der Blogfreunde gehen.
Wird es einigen beharrlichen Blog-Galliern gelingen, weiterhin Widerstand zu leisten und Schlupflöcher zur blockfreien Bearbeitung ihrer Blogs zu finden, oder müssen sich in achteinhalb Tagen alle der übermächtigen Wohltäterschaft beugen?
(102 Wörter)
Ich habe mich jetzt an Gutenberg gewöhnt und finde ihn ganz gut. Mir Fotos werden zu klein dargestellt. Sie gehen bei mir nicht mehr über die ganze Breite, egal wie groß sie sind.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe bisher von niemandem ausnahmsloses Lob des neuen Editors gelesen. Gerade wenn einem die Bilder als das Wichtigste im Beitrag gelten, ist es ärgerlich, wenn sie weniger gut dargestellt werden.
Den neuen Bearbeitungsmodus habe ich schon ausprobiert und dann wieder umgestellt, weil es ja noch möglich war, und ich verwende das alte Dashboard, bis es damit vorbei ist.
Wenn ich dann muss, werde ich mich auch gewöhnen, allein schon aus Trotz.
Ich finde es aber sehr schade, wenn Blogautoren, die knapp nach der Jahrtausenwende zu bloggen begonnen haben, alle möglichen Updates und ihre Unzulänglichkeiten geduldig durchgestanden haben, aber dann vor etwas, das angeblich besser und komfortabler sein soll, kapitulieren.
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Ja, kapitulieren sollte man nicht.
Ich habe mich eine Webseite die ich mit WordPress gemacht habe (http://mockART.eu) bei der ich noch ein paar gute Plugins gefunden habe und dadurch noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Auf WordPress.com geht das aber leider nicht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
und ich verwende das alte Dashboard, bis es damit vorbei ist
Ist denn auch davon die Rede, das Admin-Dashboard abzuschalten? Davon habe ich bisher nichts gelesen, aber es wäre allerdings übel …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch und so habe ich es verstanden, als würde es aufgegeben und nur dem alten Editor zum Verfassen von Beiträgen eine Nische eingeräumt. Aber so diffus hat WordPress sich auch in der Vergangenheit schon geäussert, als wäre das alte Dashboard schon damals Geschichte geworden, und dann hat man es unter WP Admin doch ausfindig machen können. Bald sind wir schlauer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr geil geschrieben. Ich habe herzhaft geschmunzelt. Ansonsten hoffe und gehe ich davon aus, dass ich mich auch daran gewöhnen (und erstmal ordentlich schimpfen) werde😁🤸♀️💪
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke! Wenn Schlupflochsuche nicht mehr geht: Mut zur Mäusefaust! 💪
Gefällt mirGefällt 2 Personen
DEN habe ich ausprobiert oder ausprobieren wollen. Bin gescheitert. Fand nirgends, wo ich Fotos einfügen kann. Werde weiter probieren oder resignieren..grmpfh 😦
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Resignieren gilt nicht. Das kriegen wir schon raus.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das hoffe ich. Jetzt bietet sich sogar mein Mann schon an, dabei hat er mit Blogs und Computern nix am Hut 😂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Manchmal hilft vielleicht auch nur ein unvoreingenommener Blick, wo die Gewohnheit zu stark beeinflusst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt. Der Blick fehlt mir heute leider gänzlich 😚
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal ist es auch Tagesform-abhängig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bekomme zwar Bilder rein, aber man kann dann manche Sachen nur sehr versteckt oder gar nicht (?) einstellen. Hat mich dazu bewogen wieder den bisherigen Editor zu verwenden.
Fände es schade, wenn man dadurch die Lust verliert, aber kanns auch verstehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Man fragt sich, wieso von WordPress immer behauptet wird, etwas daran sei einfacher.
Vielleicht richten sich die vielen vorgefertigten Blöcke eher an professionelle Blogbetreiber, die nicht nur mit einem einzigen Autor ihr Medien-Produkt betreiben, so dass alle Mitarbeiter immer die gewünschte, gemeinsame Form auswählen können?
Ich denke, als putziger kleiner Privatblogling legt man andere Kriterien zugrunde, die aber ein kommerzieller Blogplattform-Betreiber eher geringschätzt, weil er weniger Geld einspielt.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, das befürchte ich auch.
Gefällt mirGefällt mir
Man fragt sich, wieso von WordPress immer behauptet wird, etwas daran sei einfacher.
Ich vermute ja, diese Aussage bezieht sich aufs Bloggen per Mobiltelefon. An richtigen Computern ist der bisherige Editor eindeutig bedienungsfreundlicher, selbst wenn man Gewohnheiten nicht einrechnet; aber auf altmodische Menschen, die noch richtige Tastaturen und große Bildschirme nutzen, muss man heutzutage vielleicht keine Rücksicht mehr nehmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wird es sein. Dabei sollten doch die ganzen KoNaSchu-Patienten wirklich damit aufhören, das Leben über das Smartphone auszuagieren.
Wer seine Fotos liebt, tut es wahrscheinlich in den seltensten Fällen, sondern gibt höchstens den Sendebefehl von unterwegs, damit der Zeitpunkt passt – weil die Vorabprogrammierung auch zu wünschen übrig lässt … ach, seufz ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was fehlt dir denn an Einstellmöglichkeiten bei Bildern? – Ich bin jetzt schon seit einigen Monaten zweispurig unterwegs, ein Blog klassisch, eins mit dem neuen. Tatsächlich kommt mir bei Gutenberg speziell beim Arbeiten mit Bildern vieles unnötig kompliziert vor, ein paar Klicks mehr als bisher und die Funktionen sind teilweise auch gut versteckt; aber grundsätzlich geht immer noch alles, was ich so brauche (außer HTML in Überschriften, seufz, keine vernünftige Silbentrennung mehr).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Grad in der App ist es bspw schwer Alt-Text und Titel des Bildes sowie eine Verlinkung auf das Bild selbst einzustellen. Im Browser hab ich es auch mit den Blocks hinbekommen. Aber umständlich.
Gefällt mirGefällt mir
Ernsthaft bearbeiten tu’ ich immer nur im Browser, insofern wundere ich mich jetzt, wenn es in der App noch schwieriger ist … eigentlich ist doch das ganze neue Design (für meine Bedürfnisse viel zu) tatsch-optimiert?
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁 ja, stimmt. Seltsam. Vllt kümmern sich App-Leute im Schnitt nicht um Alt-Text usw.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So was macht mich ja neugierig: Ich hab es jetzt mal ausprobiert, einen Artikel mit Text und Foto von Null in der iOS-App zu erstellen. Also: Darstellungsgröße und Alt-Text lassen sich hinter dem Zahnrad (neben dem Mülleimer) eingeben; der Link zum Bild (wo ich im Browser z.B. Media File wähle) klappt dort nicht direkt; das funktioniert nur, indem ich zuerst die Editor-Darstellung auf HTML switche, dort den kompletten Bild-URL kopiere, wieder auf den visuellen Editor und das Zahnrad zurück und dort den URL einfüge. – Schon toll, wie einfach das alles wird 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😊
Gefällt mirGefällt mir
Drei Stunden habe ich daran gesessen, einen Beitrag zu erstellen. Bilder gingen,aber die Schrift wechselte immer. Header ging auch nicht und dann zurück zum alten Editor.. da konnte ich nichts mehr ändern, nur den Header.
Um 1.30h habe ich aufgegeben.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ohje, das liest sich wirklich ermüdend. Aber diese Schriftsache macht mich direkt neugierig. Ich dachte immer, wenn man den Schrift-Typ bei seinem Theme / Design vorgegeben hat, sei das fix – stimmt das dann nicht mehr, oder hast du mit neuen Angeboten experimentiert?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab experimentiert. Vielleicht veröffentliche ich den Beitrag, falls er sich noch einmal bearbeiten lässt. Ansonsten bin ich erst mal bedient. Das war zu umständlich und heute murrt mein Nacken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gutenberg ??????
Gefällt mirGefällt 1 Person
So nannte WordPress den neuen Editor.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Den, den es ohnehin schon lange gibt ?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja. Nun haben sie daran so lange herumgedoktert, dass er zur Norm werden soll.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na ja, einige Vorzüge hat er ja immerhin …
Gefällt mirGefällt mir
Och, ich überlese derartige Nachrichten immer, da ich sie nicht zur Kenntnis nehmen möchte. Ich hasse Umstellungen dieser Art. aber nun, wenn es keine andere Lösung gibt – ich werde die Flinte deshalb nicht ins Korn werfen. Obgleich mir natürlich die Darstelllung der Bilder das wichtigste ist.
Tolle Etüde, übrigens.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Gerda. Es soll innerhalb des neuen Editors auch weiterhin eine Option geben, in der gewohnten Art zu verfahren, die sich „Classic-Block“ nennt, aber auch das sehe ich mir in der Praxis keine Minute früher an, als nötig.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Mich nervt das Diktat der ewigen Erneuerungen. Als Vorschlag okay, das kann dann ja JedeR handhaben wie sie/er will, als Doktrin aber, dazu mit schlechterer Bilddarstellung ist es ein Ärgernis.
In deiner Etüde hast du es gut auf den Punkt gebracht.
Liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Ulli. Ich hoffe hauptsächlich, dass nicht wieder alles wegen des Updates schleppend und gestört läuft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was ja zu erwarten ist.
Vielleicht, dachte ich vorhin, wäre es für mich der richtige Moment zu pausieren und meinen Folgeblog einzurichten, steht ja eh an, weil ich bald keinen Speicherplatz mehr habe, da kann ich mich insgesamt umorientieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn es sich in dem Zusammenhang stressfreier anfühlt, alles in Ruhe vorbereiten und ausprobieren zu können, ist es vielleicht wirklich ein passender Moment.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin aus Versehen reingestolpert, benutze ihn jetzt notgedrungen ständig, glücklich bin ich nicht damit, aber es geht.
Vorteile sind keine zu verspüren.
Keine weiteren Klagen 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wenn man sich etwas nicht aussuchen konnte, ist allein das schon ein Grund für Unmut. Ich habe den neuen Editor schon bei seiner Einführung ausprobiert, als er noch sehr verbesserungsbedürftig war, und bin schleunigst zum alten zurückgekehrt. Solange es noch geht, werde ich das auch weiter tun, und habe schon einen WordPress-Artikel gefunden, in dem die Option als weiterhin nutzbar angedeutet wird, erreichbar innerhalb des neuen Block-Editors:
https://wordpress.com/blog/2020/05/18/say-hello-to-the-wordpress-block-editor/
und ergänzend:
https://wordpress.com/support/wordpress-editor/blocks/classic-block/
Mal sehen, wie es kommt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Artikel. Ich glaube, wenn ich alte Artikel, also von 2019, kopiere und diese dann neu editiere, dann wäre ich wieder im alten Editor .
Gefällt mirGefällt 1 Person
So las ich es auch anderswo, mir ist nur entfallen, wo.
Auf jeden Fall würde ich derzeit abraten, ein neues Blog zu eröffnen. Voriges Jahr schon konnte man in so einem viele Themes nicht mehr wählen, und man hätte diese hoffnungsvolle Kopier-Option nicht, die ich mir auch gut als logisch vorstelle.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Anscheinend soll der Zugang zum alten Dashboard un dem alten Editor über „WP-Admin“ doch noch bestehen bleiben.
Nebenan hat mich Graham Stephen darauf aufmerksam gemacht:
https://puzzleblume.wordpress.com/2020/05/24/wenn-er-kommt-der-29-punkt-auf-der-abc-etueden-liste-2-wichtige-wordpress-links-zum-neuen-editor/#comment-16589
… und ich muss gestehen, dass ich den Part im Artikel des WordPress.com-Blogs schlicht überlesen habe, was ich mental aber gut verkraften kann, wenn es nur tatsächlich dabei bleibt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werde so lange im alten Dashboard und beim alten Editor bleiben, wie ich kann. Bisher habe ich nichts gefunden, was ich als ähnlich komfortabel empfinde, und meine Gutenberg-Erfahrungen (auf wordpress.org-Seiten) sind unbefriedigend. Was für ein Mist mit dem 1. Juni, ich hatte das bisher souverän überlesen, danke dafür!
Liebe Grüße 🙂
Christiane, dieses lange Wochenende mehr off- als online
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man wird sehen … ich hoffe sehr, dass es dieses besagte Schlupfloch noch gibt, denn den bisherigen „Neuen Editor“ habe ich schon vor längerem ausprobiert und dann links liegen gelassen. Das zu tun würde ich weiterhin vorziehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Am 1. Oktober 2020 wurden anscheinend auch noch die letzten Widerspenstigen mit dem neuen WordPress-Block-Editor zwangsbeglückt, bei mir war es sogar erst heute Morgen soweit. Aber es gibt ein Schlupfloch auf der Admin-Seite:
https://puzzleblume.wordpress.com/2020/10/02/nicht-das-blockdings/
Gefällt mirGefällt mir